Ford Galaxy: defecto eléctrico
Un FORD GALAXY que no arranca es remolcado al taller. La sospecha del “Ángel Amarillo” de que el motor de arranque está defectuoso resulta ser un error tras un examen más detenido.

Ford Galaxy: defecto eléctrico

© Cecile M. Lederer | butjabutja.com
Comienza una nueva historia de diagnóstico criminal
- Zuerst wird die Batteriespannung geprüft – sie ist in Ordnung, sodass ein Defekt am Starter ziemlich wahrscheinlich ist.
- Sicherheitshalber prüft der Autoelektriker aber noch den Startermotor, indem er direkt an die Klemmen eine Versorgungsspannung anlegt. Fazit: Der Starter dreht munter auf, ist also intakt. Der Fehler muss also zwischen Zündschloss und Starter zu finden sein.
- Das Diagnosegerät wird angeschlossen: Kein Fehler wird angezeigt, alle Systeme okay. Nach der wenig hilfreichen Diagnose beginnt also die Detailarbeit.
- Zuerst werden die Sicherungen und das Startrelais überprüft – ebenfalls alles in Ordnung. Der Arbeitsstromkreis des Relais ist intakt – der Fehler wird weiter eingegrenzt und liegt wahrscheinlich zwischen Zündschloss und Sicherungskasten. Ringseis beschließt, als für den Kunden kostengünstigste Variante, ein paralleles Kabel zu verlegen, da sonst der gesamte Kabelstrang ausgetauscht werden müsste.
- Bei der Suche nach einer Möglichkeit, das Kabel durch die Spritzwand zu führen, entdeckt der Autoelektriker einen Mehrfachstecker am Originalkabel, der nicht im Schaltplan eingezeichnet ist. Er nimmt den Stecker auseinander und stellt fest, dass einige der rund 30 Pins bereits Materialermüdung aufweisen und ihre Aufgabe nicht mehr erfüllen.
- Die Pins werden wieder zurechtgebogen und mit Kontaktspray gegen Korrosion geschützt. Fazit: Sowohl der Starter als auch das Fernlicht funktionieren wieder einwandfrei.
El control es mejor
"La experiencia demuestra que no hay que confiar demasiado en el juicio de los demás, sino formarse una propia opinión", afirma el experimentado técnico automovilístico Georg Ringseis.
"Si se hubiera hecho cargo del diagnóstico inicial superficial del servicio de averías y hubiera sustituido el motor de arranque, el problema no se habría solucionado. Dado que los fabricantes de automóviles instalan cables cada vez más finos y conectores más frágiles por razones de peso y coste, la causa del fallo de una o varias unidades se puede encontrar allí a menudo. Especialmente cuando circulan corrientes de control bajas de cinco voltios, no es raro que se instalen cables especialmente finos que no son capaces de soportar a largo plazo las vibraciones constantes de la conducción".