Ford Focus: Janoinen diesel

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am und aktualisiert am

15-vuotias Ford Focus -avoauto saa yössä melkein kyltymätön dieselin jano.

Ein 15 Jahre altes Ford Focus Cabrio entwickelt von heute auf morgen einen nahezu unstillbaren Durst nach Diesel.
15-vuotias Ford Focus -avoauto saa yössä melkein kyltymätön dieselin jano.

Ford Focus: Janoinen diesel

136 hv:n 2.0 TDCi-dieselmoottorilla varustetussa Ford Focus -avoautossa on jo 276 000 kilometriä kellossa ja se on varsin taloudellinen keskikulutuksella 5 litraa dieseliä 100 kilometriä kohden. Säännöllisen huollon ansiosta huoltoruuhkaa ei ole, joten omistaja on hieman yllättynyt, kun polttoainemittari lähestyy tyhjää päivää tavallista nopeammin. Normaalista ajosta huolimatta dieselin kulutus nousee nopeasti 8 litraan, ja mikä pahempaa, matkan aikana tapahtuu vaarallinen tapaus. Ajon aikana auto kiihtyy äkillisesti käyttämättä kaasupoljinta ja nopeusnäyttö nousee punaiselle alueelle. Avoauton kuljettajalla ei ole muuta vaihtoehtoa kuin pysäyttää dieselmoottori julmasti. Sitten hän kääntyy Harald Buchnerin, hänen luotetun mekaanikkonsa puoleen, joka johtaa itsenäistä autokorjaamoa Behambergissa Ala-Itävallassa. Tästä alkaa uusi diagnostinen rikoskertomus.

  • Der erfahrene Kfz-Meister öffnet zunächst den Verschluss des Motorölstutzens und stellt nicht nur einen deutlich zu hohen Füllstand, sondern auch einen ungewöhnlichen Geruch fest. Offenbar ist Diesel in das Motoröl gelangt, was das „Durchgehen“ des Motors erklärt.
  • Die nähere Untersuchung zeigt, dass der Motor offenbar Öl aus dem Kurbelgehäuse in den Verbrennungsraum gesaugt hat. Nun gilt es, die Ursache herauszufinden.
  • Harald Buchner verdächtigt den Differenzdrucksensor, an der Misere schuld zu sein, denn dieser misst über zwei Unterdruckanschlüsse den Druck vor und hinter dem Partikelfilter. Ist der Druckunterschied zu groß, schickt der Sensor ein Signal an das Steuergerät, das daraufhin zusätzlichen Kraftstoff einspritzt, um dem DPF frei zu brennen. Ein defekter Sensor könnte also für den erhöhten Kraftstoffverbrauch verantwortlich sein – so die Theorie.
  • Buchner will den Sensor nicht einfach auf Verdacht austauschen, da dieser immerhin über 300,- Euro kostet. Er kontaktiert sicherheitshalber eine Ford-Fachwerkstatt und lässt sich die korrekte Diagnose des Sensors erklären. Demnach muss das angeschlossene Diagnosegerät bei eingeschalteter Zündung in den Life-Daten des Sensors einen Druck von 0 anzeigen – dann ist alles in Ordnung. Ein höherer Wert weist dagegen auf einen Defekt des Sensors hin.
  • Buchner schließt wie empfohlen sein Mehrmarken-Diagnosegerät an, ruft den Sensor auf und erhält den Wert 0,00 bar. Er schließt daraus, dass der Sensor in Ordnung ist und setzt die Fehlersuche an anderer Stelle fort.
  • Nach diversen Druck- und Strommessungen, die er nach Protokoll systematisch abarbeitet, sind keine Auffälligkeiten festzustellen – es scheint alles in Ordnung zu sein. Buchner gibt zu, dass ihm in diesem Fall auch seine 30 Jahre Erfahrung nicht helfen und übergibt den Fall zur Lösung einem jüngeren Kollegen.
  • Dieser kann jedoch nach aufwändiger Suche ebenfalls keinen Fehler finden, sodass Buchner beschließt, das Cabrio in einer Ford Markenwerkstatt untersuchen zu lassen.
  • Dort wird der Wagen an ein Original Ford Markendiagnosegerät angeschlossen – und siehe da, dieses zeigt beim Differenzdrucksensor eine Abweichung von 486 Millibar an. Des Rätsels Lösung: 4,86 Millibar sind umgerechnet 0,00486 bar – eine Zahl, die das Mehrmarkendiagnosegerät nicht anzeigen kann.

Tämä todistaa: paine-eroanturi on viallinen. Se vaihdetaan ja ongelma on ratkaistu - tapaus ratkaistu.

Usean tuotemerkin diagnostiikkalaitteet ovat arvokkaita työkaluja riippumattomille korjaamoille, koska ne voivat havaita suurimman osan vioista ja ne pidetään ajan tasalla valmistajiensa säännöllisten päivitysten ansiosta. Kiinnostuksen vuoksi Harald Buchner suoritti saman mittauksen toisella toisen tunnetun valmistajan usean merkin diagnostiikkalaitteella ja päätyi samaan - valitettavasti virheelliseen - tulokseen. Tulos ei ole itse asiassa väärä, vain epätarkka, koska se on oikea kahden desimaalin tarkkuudella. Tämä tapaus osoittaa, että hyvin ylläpidetty yhteys asiantuntijapajoihin voi olla siunaus diagnostisessa hätätilanteessa. Ammattikollegat suhtautuvat asiaan yleensä urheilullisesti ja auttavat mielellään neuvomalla ja tuella.