Ford Focus: janune diisel
15-aastasel Ford Focuse kabrioletil tekib üleöö peaaegu rahuldamatu janu diisli järele.

Ford Focus: janune diisel
136 hj 2,0 TDCi diiselmootoriga Ford Focus kabrioletil on kella järgi juba 276 000 kilomeetrit ja see on üsna ökonoomne keskmise kuluga 5 liitrit diislit 100 kilomeetri kohta. Tänu korralisele hooldusele ei teki ka hooldustööde mahajäämust, mistõttu on omanik mõnevõrra üllatunud, kui kütusenäidik läheneb tühjaks ühe päevaga tavapärasest kiiremini. Vaatamata tavapärasele sõidule kasvab diislikulu kiiresti 8 liitrini ning asja veelgi hullemaks teeb reisil mõni ohtlik juhtum. Sõidu ajal kiirendab auto järsku gaasipedaali kasutamata ja kiirusnõel ronib punasesse tsooni. Kabrioletijuhil ei jää muud üle, kui diiselmootor jõhkralt seisata. Seejärel pöördub ta oma usaldusväärse mehaaniku Harald Buchneri poole, kes juhib Alam-Austria Behambergis sõltumatut autoremonditöökoda. Siit saab alguse uus diagnostiline krimilugu.
- Der erfahrene Kfz-Meister öffnet zunächst den Verschluss des Motorölstutzens und stellt nicht nur einen deutlich zu hohen Füllstand, sondern auch einen ungewöhnlichen Geruch fest. Offenbar ist Diesel in das Motoröl gelangt, was das „Durchgehen“ des Motors erklärt.
- Die nähere Untersuchung zeigt, dass der Motor offenbar Öl aus dem Kurbelgehäuse in den Verbrennungsraum gesaugt hat. Nun gilt es, die Ursache herauszufinden.
- Harald Buchner verdächtigt den Differenzdrucksensor, an der Misere schuld zu sein, denn dieser misst über zwei Unterdruckanschlüsse den Druck vor und hinter dem Partikelfilter. Ist der Druckunterschied zu groß, schickt der Sensor ein Signal an das Steuergerät, das daraufhin zusätzlichen Kraftstoff einspritzt, um dem DPF frei zu brennen. Ein defekter Sensor könnte also für den erhöhten Kraftstoffverbrauch verantwortlich sein – so die Theorie.
- Buchner will den Sensor nicht einfach auf Verdacht austauschen, da dieser immerhin über 300,- Euro kostet. Er kontaktiert sicherheitshalber eine Ford-Fachwerkstatt und lässt sich die korrekte Diagnose des Sensors erklären. Demnach muss das angeschlossene Diagnosegerät bei eingeschalteter Zündung in den Life-Daten des Sensors einen Druck von 0 anzeigen – dann ist alles in Ordnung. Ein höherer Wert weist dagegen auf einen Defekt des Sensors hin.
- Buchner schließt wie empfohlen sein Mehrmarken-Diagnosegerät an, ruft den Sensor auf und erhält den Wert 0,00 bar. Er schließt daraus, dass der Sensor in Ordnung ist und setzt die Fehlersuche an anderer Stelle fort.
- Nach diversen Druck- und Strommessungen, die er nach Protokoll systematisch abarbeitet, sind keine Auffälligkeiten festzustellen – es scheint alles in Ordnung zu sein. Buchner gibt zu, dass ihm in diesem Fall auch seine 30 Jahre Erfahrung nicht helfen und übergibt den Fall zur Lösung einem jüngeren Kollegen.
- Dieser kann jedoch nach aufwändiger Suche ebenfalls keinen Fehler finden, sodass Buchner beschließt, das Cabrio in einer Ford Markenwerkstatt untersuchen zu lassen.
- Dort wird der Wagen an ein Original Ford Markendiagnosegerät angeschlossen – und siehe da, dieses zeigt beim Differenzdrucksensor eine Abweichung von 486 Millibar an. Des Rätsels Lösung: 4,86 Millibar sind umgerechnet 0,00486 bar – eine Zahl, die das Mehrmarkendiagnosegerät nicht anzeigen kann.
See annab tõendi: diferentsiaalrõhu andur on defektne. Vahetatakse ära ja probleem lahendatud – juhtum lahendatud.
Mitme kaubamärgi diagnostikaseadmed on väärtuslikud tööriistad sõltumatutele töökodadele, kuna need suudavad tuvastada enamiku defektidest ja neid hoitakse ajakohasena tänu nende tootjate regulaarsele uuendusele. Huvi pärast viis Harald Buchner sama mõõtmise läbi teise mitme kaubamärgi diagnostikaseadmega teiselt tunnustatud tootjalt ja jõudis samale - kahjuks valele - tulemusele. Tulemus ei ole tegelikult vale, lihtsalt ebatäpne, sest see on õige kahe kümnendkoha täpsusega. See juhtum näitab, et hästi hoitud kontakt spetsialiseeritud töökodadega võib diagnostilise hädaolukorra korral olla õnnistuseks. Professionaalsed kolleegid suhtuvad asjasse tavaliselt sportlikult ning aitavad hea meelega nõu ja toega.