Diagnostika napak na klasičnih avtomobilih
Na Ennstal Classic julija 2021 so imeli specialisti za diagnostiko iz AVL Ditest polne roke dela. Čeprav je bilo časa za odpravljanje težav malo, so na ceste vrnili tudi trmaste klasične avtomobile.

Diagnostika napak na klasičnih avtomobilih

© Peter Seipel / ÖWV
Na Ennstal Classic 2021 je odpotovalo 227 ekip iz 15 držav, ugledni reli je potekal na skupno 800 kilometrih po najlepših gorskih cestah na Štajerskem. Pred štartom so dragocene kovinske avtomobile preizkusili v diagnostičnem šotoru AVL Ditest. Številni udeleženci so izkoristili storitev za preizkus vžiga in obnašanja izpušnih motorjev svojih klasičnih avtomobilov. Strokovnjaka za merilno tehnologijo AVL Ditest Michael Helmert in Olaf Schänzer sta preverila stanje priprave zmesi, preverila dovajanje moči motorjev in si natančno ogledala sisteme za vžig. Zaključek: Večina klasikov se je izkazala za primerne za prihajajoče izzive, pri nekaterih pa so izmerjene vrednosti močno odstopale od ciljnih vrednosti, kar pomeni, da je bilo nujno ukrepanje. Spodaj so trije specifični primeri, ki so bili na srečo rešeni zahvaljujoč izkušnjam strokovnjakov AVL Ditest:
1. primer:
- Ein Triumph TR6 aus dem Jahr 1972 kommt mit unrundem Motorlauf und Zündaussetzern ins AVL Diagnosezelt.
- Beim Anschluss an das 4-Kanal Oszilloskop Scope 1400 von AVL Ditest zeigen die Messwerte auf den ersten Blick, dass etwas mit der Zündung nicht stimmt. Das Display sollte vertikale Zacken gleicher Höhe zeigen, doch die Linien sind markant nach rechts gekippt.
- Der Besitzer zeigt sich überrascht, hat er doch erst kürzlich die alten, unansehnlichen Zündkabel aus Kupfer gegen nagelneue Silikon-Kohlefaserkabel getauscht.
- Diagnosespezialist Michael Helmert klärt ihn auf: Während Kupferkabel so gut wie keinen Eigenwiderstand aufweisen, beträgt dieser bei Kohlefaserkabeln rund 1 Kilo-Ohm. Zum Glück hat der Triumph-Eigner die alten Kabel aufgehoben und tauscht diese wieder zurück. Fazit: Der TR6 läuft wieder rund, der Fall ist gelöst.
2. primer:
- Der nächste Patient ist ebenfalls eine britische Sportwagenikone, ein Aston Martin DB4 aus 1960. Mit letzter Kraft schafft er es ins AVL Diagnosezelt, dann lässt er sich nicht mehr starten.
- Nach dem Anschluss an das Diagnosegerät zeigt sich, dass die Lichtmaschine ausgefallen und der Batterie damit der Saft ausgegangen ist.
- Der Besitzer beteuert, die alte Lichtmaschine erst vor kurzem durch einen modernen Generator ersetzt zu haben. Michael Helmert klärt ihn auf, dass er es damit zwar gut gemeint habe, doch der Aston Martin mit einer modernen Lichtmaschine nichts anfangen könne.
- Der Grund: Neue Lichtmaschinen funktionieren nur in einem Stromkreis, in dem sich eine Ladekontrolllampe befindet. Ist diese aber wie beim DB4 serienmäßig gar nicht vorhanden, verweigert der Generator seinen Dienst. Fazit: Mit dem Austausch der modernen Lichtmaschine gegen einen passenden Generator wird auch dieser Fall gelöst.
Primer 3:
- Der Besitzer eines Jaguar XK140 aus dem Jahr 1955 klagt über einen markanten Leistungsverlust seines Boliden und fragt die AVL Experten um Rat.
- Beim Anschluss an das Diagnosegerät zeigt sich auf dem Bildschirm, dass die Zündwinkelverstellung nicht funktioniert. Am Oszilloskop lässt sich erkennen, dass der Zündzeitpunkt bei höheren Drehzahlen verzögert ist.
- Die AVL Experten untersuchen daraufhin die am Zündverteiler angebrachte Unterdruckdose, über die mechanisch die Unterbrecherkontakte angesteuert werden. Dabei entdecken sie einen defekten Schlauch, der den im Vergaser erzeugten Unterdruck zum Zündverteiler leitet.
- Ein einfacher Austausch des etwa 50 Zentimeter langen Schlauchs bringt Abhilfe, der Jaguar ist wieder bei vollen Kräften, der Fall gelöst.
Znanje:
Izkušnje diagnostičnih tehnikov AVL Ditest v času priprav na Ennstal Classic jasno kažejo, da restavratorska dela na zgodovinskih vozilih, izvedena z najboljšimi nameni, niso vedno uspešna – še posebej ne, ko se enote in komponente, ki jih je obrabil zob časa, preprosto zamenjajo s sodobnejšimi in domnevno boljšimi. To kaže, predvsem v zelo zapletenem in glede na vozilo zelo individualno prilagojenem procesu priprave zmesi in vžiga, da so sisteme takratni razvojni inženirji razvili izjemno do potankosti. Celo zamenjava starega kabla z novim lahko povzroči, da parametri niso več pravilni in stari kabel noče delovati.