Klasikinių automobilių gedimų diagnostika
2021 m. liepos mėn. vykusiame „Ennstal Classic“ diagnostikos specialistams iš „AVL Ditest“ buvo pilnos rankos. Nors gedimų šalinimui buvo mažai laiko, jie taip pat grįžo į kelią užsispyrę klasikiniai automobiliai.

Klasikinių automobilių gedimų diagnostika

© Peter Seipel / ÖWV
Į „Ennstal Classic 2021“ lenktynes išvyko 227 komandos iš 15 šalių, o iškilus ralis iš viso nubėgo 800 kilometrų gražiausiais Štirijos kalnų keliais. Vertingi metaliniai automobiliai prieš startą buvo įveikę savo žingsnius AVL Ditest diagnostikos palapinėje. Daugybė dalyvių pasinaudojo paslauga, norėdami išbandyti savo klasikinių automobilių variklių uždegimą ir išmetamųjų dujų veikimą. „AVL Ditest“ matavimo technologijų ekspertai Michaelas Helmertas ir Olafas Schänzeris patikrino mišinio paruošimo būklę, patikrino variklių galios tiekimą ir atidžiai apžiūrėjo uždegimo sistemas. Išvada: dauguma klasikų pasirodė tinkami būsimiems iššūkiams, tačiau kai kurių išmatuotos vertės labai nukrypo nuo tikslinių verčių, o tai reiškia, kad reikėjo skubiai imtis veiksmų. Žemiau pateikiami trys konkretūs atvejai, kurie, laimei, buvo išspręsti dėl „AVL Ditest“ profesionalų patirties:
1 atvejis:
- Ein Triumph TR6 aus dem Jahr 1972 kommt mit unrundem Motorlauf und Zündaussetzern ins AVL Diagnosezelt.
- Beim Anschluss an das 4-Kanal Oszilloskop Scope 1400 von AVL Ditest zeigen die Messwerte auf den ersten Blick, dass etwas mit der Zündung nicht stimmt. Das Display sollte vertikale Zacken gleicher Höhe zeigen, doch die Linien sind markant nach rechts gekippt.
- Der Besitzer zeigt sich überrascht, hat er doch erst kürzlich die alten, unansehnlichen Zündkabel aus Kupfer gegen nagelneue Silikon-Kohlefaserkabel getauscht.
- Diagnosespezialist Michael Helmert klärt ihn auf: Während Kupferkabel so gut wie keinen Eigenwiderstand aufweisen, beträgt dieser bei Kohlefaserkabeln rund 1 Kilo-Ohm. Zum Glück hat der Triumph-Eigner die alten Kabel aufgehoben und tauscht diese wieder zurück. Fazit: Der TR6 läuft wieder rund, der Fall ist gelöst.
2 atvejis:
- Der nächste Patient ist ebenfalls eine britische Sportwagenikone, ein Aston Martin DB4 aus 1960. Mit letzter Kraft schafft er es ins AVL Diagnosezelt, dann lässt er sich nicht mehr starten.
- Nach dem Anschluss an das Diagnosegerät zeigt sich, dass die Lichtmaschine ausgefallen und der Batterie damit der Saft ausgegangen ist.
- Der Besitzer beteuert, die alte Lichtmaschine erst vor kurzem durch einen modernen Generator ersetzt zu haben. Michael Helmert klärt ihn auf, dass er es damit zwar gut gemeint habe, doch der Aston Martin mit einer modernen Lichtmaschine nichts anfangen könne.
- Der Grund: Neue Lichtmaschinen funktionieren nur in einem Stromkreis, in dem sich eine Ladekontrolllampe befindet. Ist diese aber wie beim DB4 serienmäßig gar nicht vorhanden, verweigert der Generator seinen Dienst. Fazit: Mit dem Austausch der modernen Lichtmaschine gegen einen passenden Generator wird auch dieser Fall gelöst.
3 atvejis:
- Der Besitzer eines Jaguar XK140 aus dem Jahr 1955 klagt über einen markanten Leistungsverlust seines Boliden und fragt die AVL Experten um Rat.
- Beim Anschluss an das Diagnosegerät zeigt sich auf dem Bildschirm, dass die Zündwinkelverstellung nicht funktioniert. Am Oszilloskop lässt sich erkennen, dass der Zündzeitpunkt bei höheren Drehzahlen verzögert ist.
- Die AVL Experten untersuchen daraufhin die am Zündverteiler angebrachte Unterdruckdose, über die mechanisch die Unterbrecherkontakte angesteuert werden. Dabei entdecken sie einen defekten Schlauch, der den im Vergaser erzeugten Unterdruck zum Zündverteiler leitet.
- Ein einfacher Austausch des etwa 50 Zentimeter langen Schlauchs bringt Abhilfe, der Jaguar ist wieder bei vollen Kräften, der Fall gelöst.
Žinios:
Patirtis, kurią AVL Ditest diagnostikos technikų sukaupė rengiantis Ennstal Classic, aiškiai rodo, kad istorinių transporto priemonių restauravimo darbai, atlikti su geriausiais ketinimais, ne visada būna sėkmingi – ypač ne tada, kai dėl laiko trūkčiojimo susidėvėję agregatai ir komponentai tiesiog pakeičiami modernesniais ir tariamai geresniais. Tai rodo, ypač labai sudėtingame ir, priklausomai nuo transporto priemonės, labai individualiai pritaikytame mišinio paruošimo ir uždegimo procese, kad to meto kūrimo inžinieriai sistemas sukūrė itin tiksliai. Net pakeitus seną kabelį nauju, parametrai gali nebebūti tinkami, o senis gali atsisakyti dirbti.