Dijagnostika kvarova na klasičnim automobilima

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am und aktualisiert am

Na Ennstal Classicu u srpnju 2021. dijagnostički stručnjaci iz AVL Ditesta imali su pune ruke posla. Iako je bilo malo vremena za rješavanje problema, vratili su i tvrdoglave klasične automobile na ceste. 

Auf der Ennstal Classic im Juli 2021 hatten die Diagnosespezialisten von AVL Ditest alle Hände voll zu tun. Obwohl für die Fehlersuche wenig Zeit war, machten sie auch störrische Oldtimer wieder flott. 
Na Ennstal Classicu u srpnju 2021. dijagnostički stručnjaci iz AVL Ditesta imali su pune ruke posla. Iako je bilo malo vremena za rješavanje problema, vratili su i tvrdoglave klasične automobile na ceste. 

Dijagnostika kvarova na klasičnim automobilima

Dieser Volvo P1200 S aus dem Jahr 1958 zeigte sich bei der Überprüfung makellos. Die AVL Ditest-Diagnostiker Michael Helmert (M.) und Olaf Schänzer (r.) ­gratulieren Ennstal-Classic-Teilnehmer Alexander Deopito zu seinem bestens gepflegten Schweden, der schon 2018 Gesamtsieger wurde.
Dieser Volvo P1200 S aus dem Jahr 1958 zeigte sich bei der Überprüfung makellos. Die AVL Ditest-Diagnostiker Michael Helmert (M.) und Olaf Schänzer (r.) ­gratulieren Ennstal-Classic-Teilnehmer Alexander Deopito zu seinem bestens gepflegten Schweden, der schon 2018 Gesamtsieger wurde.
© Peter Seipel / ÖWV

227 timova iz 15 nacija putovalo je na Ennstal Classic 2021, istaknuti rally je vozio ukupno 800 kilometara po najljepšim planinskim cestama u Štajerskoj. Prije starta, automobili od vrijednih metala su prokušani u dijagnostičkom šatoru AVL Ditesta. Brojni sudionici iskoristili su uslugu za testiranje paljenja i ponašanja motora svojih klasičnih automobila. Stručnjaci za mjernu tehnologiju AVL Ditest Michael Helmert i Olaf Schänzer provjerili su stanje pripreme smjese, isporuku snage motora i pomno pogledali sustave paljenja. Zaključak: Većina klasika pokazala se prikladnom za nadolazeće izazove, ali za nekoliko su izmjerene vrijednosti značajno odstupale od ciljnih vrijednosti, što znači da je postojala hitna potreba za djelovanjem. Ispod su tri konkretna slučaja koja su srećom riješena zahvaljujući iskustvu stručnjaka iz AVL Ditesta:

 

1. slučaj:

  • Ein Triumph TR6 aus dem Jahr 1972 kommt mit unrundem Motorlauf und Zündaussetzern ins AVL Diagnosezelt.
  • Beim Anschluss an das 4-Kanal Oszilloskop Scope 1400 von AVL Ditest zeigen die Messwerte auf den ersten Blick, dass etwas mit der Zündung nicht stimmt. Das Display sollte vertikale Zacken gleicher Höhe zeigen, doch die Linien sind markant nach rechts gekippt. 
  • Der Besitzer zeigt sich überrascht, hat er doch erst kürzlich die alten, unansehnlichen Zündkabel aus Kupfer gegen nagelneue Silikon-Kohlefaserkabel getauscht.
  • Diagnosespezialist Michael Helmert klärt ihn auf: Während Kupferkabel so gut wie keinen Eigenwiderstand aufweisen, beträgt dieser bei Kohlefaserkabeln rund 1 Kilo-Ohm. Zum Glück hat der Triumph-Eigner die alten Kabel aufgehoben und tauscht diese wieder zurück. Fazit: Der TR6 läuft wieder rund, der Fall ist gelöst.

 

Slučaj 2:

  • Der nächste Patient ist ebenfalls eine britische Sportwagenikone, ein Aston Martin DB4 aus 1960. Mit letzter Kraft schafft er es ins AVL Diagnosezelt, dann lässt er sich nicht mehr starten.
  • Nach dem Anschluss an das Diagnosegerät zeigt sich, dass die Lichtmaschine ausgefallen und der Batterie damit der Saft ausgegangen ist.
  • Der Besitzer beteuert, die alte Lichtmaschine erst vor kurzem durch einen modernen Generator ersetzt zu haben. Michael Helmert klärt ihn auf, dass er es damit zwar gut gemeint habe, doch der Aston Martin mit einer modernen Lichtmaschine nichts anfangen könne.
  • Der Grund: Neue Lichtmaschinen funktionieren nur in einem Stromkreis, in dem sich eine Ladekontrolllampe befindet. Ist diese aber wie beim DB4 serienmäßig gar nicht vorhanden, verweigert der Generator seinen Dienst. Fazit: Mit dem Austausch der modernen Lichtmaschine gegen einen passenden Generator wird auch dieser Fall gelöst.

 

Slučaj 3:

  • Der Besitzer eines Jaguar XK140 aus dem Jahr 1955 klagt über einen markanten Leistungsverlust seines Boliden und fragt die AVL Experten um Rat.
  • Beim Anschluss an das Diagnosegerät zeigt sich auf dem Bildschirm, dass die Zündwinkelverstellung nicht funktioniert. Am Oszilloskop lässt sich erkennen, dass der Zündzeitpunkt bei höheren Drehzahlen verzögert ist.
  • Die AVL Experten untersuchen daraufhin die am Zündverteiler angebrachte Unterdruckdose, über die mechanisch die Unterbrecherkontakte angesteuert werden. Dabei entdecken sie einen defekten Schlauch, der den im Vergaser erzeugten Unterdruck zum Zündverteiler leitet.
  • Ein einfacher Austausch des etwa 50 Zentimeter langen Schlauchs bringt Abhilfe, der Jaguar ist wieder bei vollen Kräften, der Fall gelöst.

 

Znanje:

Iskustva dijagnostičkih tehničara AVL Ditesta uoči Ennstal Classica jasno pokazuju da restauratorski radovi na povijesnim vozilima koji se izvode s najboljim namjerama nisu uvijek uspješni - pogotovo ne kada se jedinice i komponente koje je zub vremena istrošio jednostavno zamijene modernijima i navodno boljima. To pokazuje, posebno u vrlo složenom i, ovisno o vozilu, vrlo individualno prilagođenom procesu pripreme smjese i paljenja, da su sustavi bili iznimno fino razvijeni od strane tadašnjih razvojnih inženjera. Čak i zamjena starog kabela novim može dovesti do toga da parametri više nisu točni i da stari odbija raditi.