Диагностика на неизправности на класически автомобили

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am und aktualisiert am

На Ennstal Classic през юли 2021 г. диагностичните специалисти от AVL Ditest имаха пълни ръце. Въпреки че имаше малко време за отстраняване на неизправности, те върнаха и упоритите класически автомобили обратно на пътя. 

Auf der Ennstal Classic im Juli 2021 hatten die Diagnosespezialisten von AVL Ditest alle Hände voll zu tun. Obwohl für die Fehlersuche wenig Zeit war, machten sie auch störrische Oldtimer wieder flott. 
На Ennstal Classic през юли 2021 г. диагностичните специалисти от AVL Ditest имаха пълни ръце. Въпреки че имаше малко време за отстраняване на неизправности, те върнаха и упоритите класически автомобили обратно на пътя. 

Диагностика на неизправности на класически автомобили

Dieser Volvo P1200 S aus dem Jahr 1958 zeigte sich bei der Überprüfung makellos. Die AVL Ditest-Diagnostiker Michael Helmert (M.) und Olaf Schänzer (r.) ­gratulieren Ennstal-Classic-Teilnehmer Alexander Deopito zu seinem bestens gepflegten Schweden, der schon 2018 Gesamtsieger wurde.
Dieser Volvo P1200 S aus dem Jahr 1958 zeigte sich bei der Überprüfung makellos. Die AVL Ditest-Diagnostiker Michael Helmert (M.) und Olaf Schänzer (r.) ­gratulieren Ennstal-Classic-Teilnehmer Alexander Deopito zu seinem bestens gepflegten Schweden, der schon 2018 Gesamtsieger wurde.
© Peter Seipel / ÖWV

227 отбора от 15 нации пътуваха до Ennstal Classic 2021, известното рали пробяга общо 800 километра по най-красивите планински пътища в Щирия. Преди старта автомобилите от ценен метал бяха тествани в диагностичната палатка на AVL Ditest. Множество участници се възползваха от услугата, за да тестват поведението на запалването и изгорелите газове на двигателите на своите класически автомобили. Експертите по измервателни технологии на AVL Ditest Михаел Хелмерт и Олаф Шенцер провериха състоянието на подготовката на сместа, провериха захранването на двигателите и разгледаха отблизо системите за запалване. Заключение: По-голямата част от класиците се оказаха годни за предстоящите предизвикателства, но за няколко измерените стойности се отклониха значително от целевите стойности, което означаваше, че имаше спешна нужда от действие. По-долу са три конкретни случая, които за щастие бяха разрешени благодарение на опита на професионалистите от AVL Ditest:

 

Случай 1:

  • Ein Triumph TR6 aus dem Jahr 1972 kommt mit unrundem Motorlauf und Zündaussetzern ins AVL Diagnosezelt.
  • Beim Anschluss an das 4-Kanal Oszilloskop Scope 1400 von AVL Ditest zeigen die Messwerte auf den ersten Blick, dass etwas mit der Zündung nicht stimmt. Das Display sollte vertikale Zacken gleicher Höhe zeigen, doch die Linien sind markant nach rechts gekippt. 
  • Der Besitzer zeigt sich überrascht, hat er doch erst kürzlich die alten, unansehnlichen Zündkabel aus Kupfer gegen nagelneue Silikon-Kohlefaserkabel getauscht.
  • Diagnosespezialist Michael Helmert klärt ihn auf: Während Kupferkabel so gut wie keinen Eigenwiderstand aufweisen, beträgt dieser bei Kohlefaserkabeln rund 1 Kilo-Ohm. Zum Glück hat der Triumph-Eigner die alten Kabel aufgehoben und tauscht diese wieder zurück. Fazit: Der TR6 läuft wieder rund, der Fall ist gelöst.

 

Случай 2:

  • Der nächste Patient ist ebenfalls eine britische Sportwagenikone, ein Aston Martin DB4 aus 1960. Mit letzter Kraft schafft er es ins AVL Diagnosezelt, dann lässt er sich nicht mehr starten.
  • Nach dem Anschluss an das Diagnosegerät zeigt sich, dass die Lichtmaschine ausgefallen und der Batterie damit der Saft ausgegangen ist.
  • Der Besitzer beteuert, die alte Lichtmaschine erst vor kurzem durch einen modernen Generator ersetzt zu haben. Michael Helmert klärt ihn auf, dass er es damit zwar gut gemeint habe, doch der Aston Martin mit einer modernen Lichtmaschine nichts anfangen könne.
  • Der Grund: Neue Lichtmaschinen funktionieren nur in einem Stromkreis, in dem sich eine Ladekontrolllampe befindet. Ist diese aber wie beim DB4 serienmäßig gar nicht vorhanden, verweigert der Generator seinen Dienst. Fazit: Mit dem Austausch der modernen Lichtmaschine gegen einen passenden Generator wird auch dieser Fall gelöst.

 

Случай 3:

  • Der Besitzer eines Jaguar XK140 aus dem Jahr 1955 klagt über einen markanten Leistungsverlust seines Boliden und fragt die AVL Experten um Rat.
  • Beim Anschluss an das Diagnosegerät zeigt sich auf dem Bildschirm, dass die Zündwinkelverstellung nicht funktioniert. Am Oszilloskop lässt sich erkennen, dass der Zündzeitpunkt bei höheren Drehzahlen verzögert ist.
  • Die AVL Experten untersuchen daraufhin die am Zündverteiler angebrachte Unterdruckdose, über die mechanisch die Unterbrecherkontakte angesteuert werden. Dabei entdecken sie einen defekten Schlauch, der den im Vergaser erzeugten Unterdruck zum Zündverteiler leitet.
  • Ein einfacher Austausch des etwa 50 Zentimeter langen Schlauchs bringt Abhilfe, der Jaguar ist wieder bei vollen Kräften, der Fall gelöst.

 

Познания:

Опитът, който диагностичните техници на AVL Ditest имат в навечерието на Ennstal Classic, ясно показва, че реставрационните работи на исторически превозни средства, извършени с най-добри намерения, не винаги са успешни - особено не когато агрегатите и компонентите, износени от разрушителното действие на времето, просто се заменят с по-модерни и уж по-добри. Това показва, особено в изключително сложния и, в зависимост от превозното средство, силно индивидуален процес на подготовка на сместа и запалване, че системите са изключително фино разработени от инженерите-разработчици по това време. Дори подмяната на стар кабел с нов може да доведе до това, че параметрите вече не са правилни и старият кабел отказва да работи.