Mașină electrică în comă

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am und aktualisiert am

Un Renault Fluence de zece ani cu motor electric se oprește brusc și nu poate fi pornit.

Ein zehn Jahre alter Renault Fluence mit Elektroantrieb schaltet sich plötzlich ab und lässt sich nicht mehr hochfahren.
Un Renault Fluence de zece ani cu motor electric se oprește brusc și nu poate fi pornit.

Mașină electrică în comă

Renault Fluence
© Illustration: Max Bürger

Într-o călătorie de vacanță în Croația, din toate locurile, un Renault Fluence refuză să lucreze și astfel strică odihna binemeritată a proprietarului său. Are limuzina necredincioasă tractată până la cel mai apropiat atelier din curte, unde este asigurat că problema poate fi rezolvată imediat. Dar presupusa reparație a modulului bateriei defect, pe care se presupune că l-a efectuat atelierul, nu are niciun rezultat - Fluence continuă să pară moarta. Proprietarul este informat că trebuie să instaleze o actualizare de software la o companie de marcă. Prin urmare, nu are de ales decât să fie remorcat mașina înapoi în Austria, unde începe un mister al crimei de diagnosticare.

  • Der Urlaubsrückkehrer lässt sein E-Auto zunächst zum Händler bringen, bei dem er das Auto gekauft hat. Dieser schließt den Fluence an ein Diagnosegerät an, das den Fehler „Multiplex Error“ anzeigt.
  • Der Kunde erhält die Auskunft, dass ein Software-Update nicht durchgeführt werden kann, da die Batterie offenbar defekt ist.
  • Daraufhin wird das E-Auto zu einem Markenbetrieb in Niederösterreich geschleppt. In der Werkstatt muss zuerst die mittlerweile entleerte 12-Volt Batterie aufgeladen werden, um eine neuerliche Diagnose durchführen zu können.
  • Wieder zeigt das Diagnosegerät „Multiplex Error“ an. Der Fluence-Besitzer erhält die Auskunft, dass der Betrieb leider keine Akku-Reparaturen übernehmen könne – er solle sich an einen entsprechend ausgestatteten Markenbetrieb wenden.
  • Die nächste Station der Odyssee ist ein großer Markenhändler mit E-Auto Werkstatt in Oberösterreich. Hier führt man eine gründliche Diagnose durch und findet heraus, dass das Batteriesteuergerät defekt ist. Dieses wird erneuert, und nun erst kann die Diagnose der einzelnen Akkumodule durchgeführt werden.
  • Bei der Akku-Diagnose stellt sich heraus, dass eines der 48 Module mit je 4 Akkuzellen im Fluence eine Spannungsabweichung von 0,3 Volt vom Normwert hat. Das Batteriemanagement-System verweigert daher ein Aufladen des Akkus, da es dabei zu einem Akkubrand kommen könnte.
  • Nun ist zwar der Fehler gefunden, doch die Behebung lässt auf sich warten. Dem Kunden werden zwei Möglichkeiten angeboten: Der Akku wird nach Frankreich in die Renault-Zentrale zur Reparatur geschickt, oder gegen den gebrauchten Akku eines anderen Fluence ausgetauscht, sobald ein solcher zur Verfügung steht.
  • Der Kunde wählt die zweite, deutlich kostengünstigere Variante. Fazit: Erst nach fünf Monaten kann der Renault-Betrieb einen Ersatz-Akku auftreiben und den Tausch durchführen. Im Anschluss daran lässt sich der Fluence wieder problemlos starten, fahren und laden – der Fall ist gelöst.

Perspectivă: este mai bine să închiriezi decât să cumperi

Sedanul Renault Fluence, electric cu baterie, a fost construit între 2012 și 2014 și a fost primul automobil electric cu baterie de tracțiune conform sistemului de schimb vizat de compania israeliană Better Place. Bateria Fluence, care cântărește în jur de 300 de kilograme, a fost concepută ca o baterie înlocuibilă și a fost atașată la cadrul vehiculului de dedesubt cu patru elemente de fixare cu eliberare rapidă. Renault oferă vehiculele sale electrice atât cu baterii cumpărate, cât și cu baterii închiriate. În cazul descris, proprietarului Fluence ar fi fost mult mai bine cu un model de închiriere. Odată diagnosticată defectul, bateria ar fi fost pur și simplu înlocuită cu una nouă.