Carro elétrico em coma

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am und aktualisiert am

Um Renault Fluence de dez anos com acionamento elétrico desliga repentinamente e não pode ser ligado.

Ein zehn Jahre alter Renault Fluence mit Elektroantrieb schaltet sich plötzlich ab und lässt sich nicht mehr hochfahren.
Um Renault Fluence de dez anos com acionamento elétrico desliga repentinamente e não pode ser ligado.

Carro elétrico em coma

Renault Fluence
© Illustration: Max Bürger

Numa viagem de férias à Croácia, entre todos os lugares, um Renault Fluence recusa-se a trabalhar e assim estraga o merecido descanso do seu proprietário. Ele manda rebocar a limusine infiel até a oficina mais próxima, onde tem certeza de que o problema pode ser resolvido imediatamente. Mas o suposto reparo do módulo de bateria defeituoso, supostamente realizado pela oficina, não dá resultado - o Fluence continua se fingindo de morto. O proprietário é informado que deverá instalar uma atualização de software em uma empresa da marca. Ele, portanto, não tem escolha a não ser rebocar o carro de volta para a Áustria, onde começa um mistério de crime diagnóstico.

  • Der Urlaubsrückkehrer lässt sein E-Auto zunächst zum Händler bringen, bei dem er das Auto gekauft hat. Dieser schließt den Fluence an ein Diagnosegerät an, das den Fehler „Multiplex Error“ anzeigt.
  • Der Kunde erhält die Auskunft, dass ein Software-Update nicht durchgeführt werden kann, da die Batterie offenbar defekt ist.
  • Daraufhin wird das E-Auto zu einem Markenbetrieb in Niederösterreich geschleppt. In der Werkstatt muss zuerst die mittlerweile entleerte 12-Volt Batterie aufgeladen werden, um eine neuerliche Diagnose durchführen zu können.
  • Wieder zeigt das Diagnosegerät „Multiplex Error“ an. Der Fluence-Besitzer erhält die Auskunft, dass der Betrieb leider keine Akku-Reparaturen übernehmen könne – er solle sich an einen entsprechend ausgestatteten Markenbetrieb wenden.
  • Die nächste Station der Odyssee ist ein großer Markenhändler mit E-Auto Werkstatt in Oberösterreich. Hier führt man eine gründliche Diagnose durch und findet heraus, dass das Batteriesteuergerät defekt ist. Dieses wird erneuert, und nun erst kann die Diagnose der einzelnen Akkumodule durchgeführt werden.
  • Bei der Akku-Diagnose stellt sich heraus, dass eines der 48 Module mit je 4 Akkuzellen im Fluence eine Spannungsabweichung von 0,3 Volt vom Normwert hat. Das Batteriemanagement-System verweigert daher ein Aufladen des Akkus, da es dabei zu einem Akkubrand kommen könnte.
  • Nun ist zwar der Fehler gefunden, doch die Behebung lässt auf sich warten. Dem Kunden werden zwei Möglichkeiten angeboten: Der Akku wird nach Frankreich in die Renault-Zentrale zur Reparatur geschickt, oder gegen den gebrauchten Akku eines anderen Fluence ausgetauscht, sobald ein solcher zur Verfügung steht.
  • Der Kunde wählt die zweite, deutlich kostengünstigere Variante. Fazit: Erst nach fünf Monaten kann der Renault-Betrieb einen Ersatz-Akku auftreiben und den Tausch durchführen. Im Anschluss daran lässt sich der Fluence wieder problemlos starten, fahren und laden – der Fall ist gelöst.

Insight: é melhor alugar do que comprar

O sedã notchback Renault Fluence elétrico a bateria foi construído de 2012 a 2014 e foi o primeiro carro elétrico com bateria de tração segundo o sistema de câmbio pretendido pela empresa israelense Better Place. A bateria Fluence, que pesa cerca de 300 quilos, foi projetada como uma bateria substituível e fixada na parte inferior do chassi do veículo com quatro fechos de liberação rápida. A Renault oferece seus veículos elétricos com baterias compradas e alugadas. No caso descrito, o proprietário da Fluence teria ficado significativamente melhor com um modelo de aluguel. Uma vez diagnosticado o defeito, a bateria simplesmente teria sido substituída por uma nova.