Elbil i koma

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am und aktualisiert am

En ti år gammel Renault Fluence med elektrisk drift slår seg plutselig av og kan ikke startes opp.

Ein zehn Jahre alter Renault Fluence mit Elektroantrieb schaltet sich plötzlich ab und lässt sich nicht mehr hochfahren.
En ti år gammel Renault Fluence med elektrisk drift slår seg plutselig av og kan ikke startes opp.

Elbil i koma

Renault Fluence
© Illustration: Max Bürger

På en ferietur til Kroatia, av alle steder, nekter en Renault Fluence å jobbe og ødelegger dermed eierens velfortjente hvile. Han får tauet den troløse limousinen til nærmeste bakgårdsverksted, hvor han er forsikret om at problemet kan løses umiddelbart. Men den antatte reparasjonen av den defekte batterimodulen, som verkstedet skal ha utført, har ikke noe resultat - Fluence fortsetter å spille død. Eieren blir informert om at han må installere en programvareoppdatering hos et merkevareselskap. Han har derfor ikke noe annet valg enn å få tauet bilen tilbake til Østerrike, hvor en diagnostisk kriminalgåte begynner.

  • Der Urlaubsrückkehrer lässt sein E-Auto zunächst zum Händler bringen, bei dem er das Auto gekauft hat. Dieser schließt den Fluence an ein Diagnosegerät an, das den Fehler „Multiplex Error“ anzeigt.
  • Der Kunde erhält die Auskunft, dass ein Software-Update nicht durchgeführt werden kann, da die Batterie offenbar defekt ist.
  • Daraufhin wird das E-Auto zu einem Markenbetrieb in Niederösterreich geschleppt. In der Werkstatt muss zuerst die mittlerweile entleerte 12-Volt Batterie aufgeladen werden, um eine neuerliche Diagnose durchführen zu können.
  • Wieder zeigt das Diagnosegerät „Multiplex Error“ an. Der Fluence-Besitzer erhält die Auskunft, dass der Betrieb leider keine Akku-Reparaturen übernehmen könne – er solle sich an einen entsprechend ausgestatteten Markenbetrieb wenden.
  • Die nächste Station der Odyssee ist ein großer Markenhändler mit E-Auto Werkstatt in Oberösterreich. Hier führt man eine gründliche Diagnose durch und findet heraus, dass das Batteriesteuergerät defekt ist. Dieses wird erneuert, und nun erst kann die Diagnose der einzelnen Akkumodule durchgeführt werden.
  • Bei der Akku-Diagnose stellt sich heraus, dass eines der 48 Module mit je 4 Akkuzellen im Fluence eine Spannungsabweichung von 0,3 Volt vom Normwert hat. Das Batteriemanagement-System verweigert daher ein Aufladen des Akkus, da es dabei zu einem Akkubrand kommen könnte.
  • Nun ist zwar der Fehler gefunden, doch die Behebung lässt auf sich warten. Dem Kunden werden zwei Möglichkeiten angeboten: Der Akku wird nach Frankreich in die Renault-Zentrale zur Reparatur geschickt, oder gegen den gebrauchten Akku eines anderen Fluence ausgetauscht, sobald ein solcher zur Verfügung steht.
  • Der Kunde wählt die zweite, deutlich kostengünstigere Variante. Fazit: Erst nach fünf Monaten kann der Renault-Betrieb einen Ersatz-Akku auftreiben und den Tausch durchführen. Im Anschluss daran lässt sich der Fluence wieder problemlos starten, fahren und laden – der Fall ist gelöst.

Innsikt: Det er bedre å leie enn å kjøpe

Den batterielektriske Renault Fluence notchback-sedan ble bygget fra 2012 til 2014 og var den første elbilen med trekkbatteri i henhold til byttesystemet som det israelske selskapet Better Place siktet til. Fluence-batteriet, som veier rundt 300 kilo, ble designet som et utskiftbart batteri og ble festet til kjøretøyrammen nedenfra med fire hurtigfester. Renault tilbyr sine elbiler med både kjøpte og leide batterier. I det beskrevne tilfellet ville Fluence-eieren hatt det vesentlig bedre med en leiemodell. Når feilen ble diagnostisert, ville batteriet ganske enkelt blitt byttet ut med et nytt.