Elektromobilis komoje

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am und aktualisiert am

Dešimties metų senumo elektrine pavara „Renault Fluence“ staiga išsijungia ir jo negalima užvesti.

Ein zehn Jahre alter Renault Fluence mit Elektroantrieb schaltet sich plötzlich ab und lässt sich nicht mehr hochfahren.
Dešimties metų senumo elektrine pavara „Renault Fluence“ staiga išsijungia ir jo negalima užvesti.

Elektromobilis komoje

Renault Fluence
© Illustration: Max Bürger

Atostogų kelionėje į Kroatiją Renault Fluence atsisako dirbti ir taip sugadina savininko užtarnautą poilsį. Neištikimąjį limuziną jis nutempė į artimiausią kiemo dirbtuvę, kur yra užtikrintas, kad problemą galima išspręsti nedelsiant. Tačiau tariamas sugedusio akumuliatoriaus modulio remontas, kurį tariamai atliko dirbtuvės, neturi rezultato – „Fluence“ ir toliau groja negyvas. Savininkas informuojamas, kad prekės ženklo įmonėje jis turi įdiegti programinės įrangos naujinimą. Todėl jis neturi kito pasirinkimo, kaip tik nutempti automobilį atgal į Austriją, kur prasideda diagnostinė nusikaltimo paslaptis.

  • Der Urlaubsrückkehrer lässt sein E-Auto zunächst zum Händler bringen, bei dem er das Auto gekauft hat. Dieser schließt den Fluence an ein Diagnosegerät an, das den Fehler „Multiplex Error“ anzeigt.
  • Der Kunde erhält die Auskunft, dass ein Software-Update nicht durchgeführt werden kann, da die Batterie offenbar defekt ist.
  • Daraufhin wird das E-Auto zu einem Markenbetrieb in Niederösterreich geschleppt. In der Werkstatt muss zuerst die mittlerweile entleerte 12-Volt Batterie aufgeladen werden, um eine neuerliche Diagnose durchführen zu können.
  • Wieder zeigt das Diagnosegerät „Multiplex Error“ an. Der Fluence-Besitzer erhält die Auskunft, dass der Betrieb leider keine Akku-Reparaturen übernehmen könne – er solle sich an einen entsprechend ausgestatteten Markenbetrieb wenden.
  • Die nächste Station der Odyssee ist ein großer Markenhändler mit E-Auto Werkstatt in Oberösterreich. Hier führt man eine gründliche Diagnose durch und findet heraus, dass das Batteriesteuergerät defekt ist. Dieses wird erneuert, und nun erst kann die Diagnose der einzelnen Akkumodule durchgeführt werden.
  • Bei der Akku-Diagnose stellt sich heraus, dass eines der 48 Module mit je 4 Akkuzellen im Fluence eine Spannungsabweichung von 0,3 Volt vom Normwert hat. Das Batteriemanagement-System verweigert daher ein Aufladen des Akkus, da es dabei zu einem Akkubrand kommen könnte.
  • Nun ist zwar der Fehler gefunden, doch die Behebung lässt auf sich warten. Dem Kunden werden zwei Möglichkeiten angeboten: Der Akku wird nach Frankreich in die Renault-Zentrale zur Reparatur geschickt, oder gegen den gebrauchten Akku eines anderen Fluence ausgetauscht, sobald ein solcher zur Verfügung steht.
  • Der Kunde wählt die zweite, deutlich kostengünstigere Variante. Fazit: Erst nach fünf Monaten kann der Renault-Betrieb einen Ersatz-Akku auftreiben und den Tausch durchführen. Im Anschluss daran lässt sich der Fluence wieder problemlos starten, fahren und laden – der Fall ist gelöst.

Įžvalga: geriau nuomotis nei pirkti

Akumuliatorinis elektrinis Renault Fluence sedanas buvo gaminamas 2012–2014 metais ir buvo pirmasis elektromobilis su traukos akumuliatoriumi pagal Izraelio kompanijos „Better Place“ skirtą mainų sistemą. „Fluence“ akumuliatorius, sveriantis apie 300 kilogramų, buvo sukurtas kaip keičiamas akumuliatorius ir buvo pritvirtintas prie automobilio rėmo iš apačios keturiais greitai atsegamais tvirtinimo elementais. „Renault“ siūlo savo elektromobilius tiek su įsigytais, tiek su nuomotais akumuliatoriais. Aprašytu atveju „Fluence“ savininkui būtų buvę žymiai geriau nuomojamas modelis. Nustačius gedimą, baterija būtų tiesiog pakeista nauja.