Auto elettrica in coma

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am und aktualisiert am

Una Renault Fluence di dieci anni con trazione elettrica si spegne improvvisamente e non può essere avviata.

Ein zehn Jahre alter Renault Fluence mit Elektroantrieb schaltet sich plötzlich ab und lässt sich nicht mehr hochfahren.
Una Renault Fluence di dieci anni con trazione elettrica si spegne improvvisamente e non può essere avviata.

Auto elettrica in coma

Renault Fluence
© Illustration: Max Bürger

Durante un viaggio di vacanza in Croazia, tra tutti i posti, una Renault Fluence si rifiuta di lavorare e rovina così il meritato riposo del suo proprietario. Fa rimorchiare la limousine infedele fino all'officina più vicina, dove gli viene assicurato che il problema può essere risolto immediatamente. Ma la presunta riparazione del modulo batteria difettoso, presumibilmente eseguita dall'officina, non ha alcun risultato: il Fluence continua a dare l'impressione di essere morto. Il proprietario viene informato che deve installare un aggiornamento software presso un'azienda del marchio. Non ha quindi altra scelta che far rimorchiare l'auto in Austria, dove inizia un mistero diagnostico.

  • Der Urlaubsrückkehrer lässt sein E-Auto zunächst zum Händler bringen, bei dem er das Auto gekauft hat. Dieser schließt den Fluence an ein Diagnosegerät an, das den Fehler „Multiplex Error“ anzeigt.
  • Der Kunde erhält die Auskunft, dass ein Software-Update nicht durchgeführt werden kann, da die Batterie offenbar defekt ist.
  • Daraufhin wird das E-Auto zu einem Markenbetrieb in Niederösterreich geschleppt. In der Werkstatt muss zuerst die mittlerweile entleerte 12-Volt Batterie aufgeladen werden, um eine neuerliche Diagnose durchführen zu können.
  • Wieder zeigt das Diagnosegerät „Multiplex Error“ an. Der Fluence-Besitzer erhält die Auskunft, dass der Betrieb leider keine Akku-Reparaturen übernehmen könne – er solle sich an einen entsprechend ausgestatteten Markenbetrieb wenden.
  • Die nächste Station der Odyssee ist ein großer Markenhändler mit E-Auto Werkstatt in Oberösterreich. Hier führt man eine gründliche Diagnose durch und findet heraus, dass das Batteriesteuergerät defekt ist. Dieses wird erneuert, und nun erst kann die Diagnose der einzelnen Akkumodule durchgeführt werden.
  • Bei der Akku-Diagnose stellt sich heraus, dass eines der 48 Module mit je 4 Akkuzellen im Fluence eine Spannungsabweichung von 0,3 Volt vom Normwert hat. Das Batteriemanagement-System verweigert daher ein Aufladen des Akkus, da es dabei zu einem Akkubrand kommen könnte.
  • Nun ist zwar der Fehler gefunden, doch die Behebung lässt auf sich warten. Dem Kunden werden zwei Möglichkeiten angeboten: Der Akku wird nach Frankreich in die Renault-Zentrale zur Reparatur geschickt, oder gegen den gebrauchten Akku eines anderen Fluence ausgetauscht, sobald ein solcher zur Verfügung steht.
  • Der Kunde wählt die zweite, deutlich kostengünstigere Variante. Fazit: Erst nach fünf Monaten kann der Renault-Betrieb einen Ersatz-Akku auftreiben und den Tausch durchführen. Im Anschluss daran lässt sich der Fluence wieder problemlos starten, fahren und laden – der Fall ist gelöst.

Insight: è meglio affittare che comprare

La berlina Renault Fluence tre volumi elettrica a batteria è stata costruita dal 2012 al 2014 ed è stata la prima auto elettrica con batteria di trazione secondo il sistema di scambio previsto dalla società israeliana Better Place. La batteria Fluence, che pesa circa 300 chilogrammi, è stata progettata come batteria sostituibile ed è stata fissata dal basso al telaio del veicolo con quattro chiusure rapide. Renault propone i suoi veicoli elettrici sia con batterie acquistate che noleggiate. Nel caso descritto il proprietario di Fluence si sarebbe trovato decisamente meglio con un modello a noleggio. Una volta diagnosticato il difetto, la batteria sarebbe stata semplicemente sostituita con una nuova.