Elektromos autó kómában
Egy tízéves, elektromos hajtású Renault Fluence hirtelen kikapcsol, és nem lehet beindítani.

Elektromos autó kómában

Egy horvátországi nyaralás alkalmával egy Renault Fluence nem hajlandó dolgozni, és ezzel elrontja tulajdonosa megérdemelt pihenését. A hitetlen limuzint a legközelebbi háztáji műhelybe vontatja, ahol biztos lehet benne, hogy a probléma azonnal megoldható. De a hibás akkumulátormodul feltételezett javítása, amelyet a műhely állítólag végzett, nem járt eredménnyel - a Fluence továbbra is halottan játszik. A tulajdonost tájékoztatják, hogy szoftverfrissítést kell telepítenie egy márkavállalatnál. Ezért nincs más választása, mint visszavontatni az autót Ausztriába, ahol egy diagnosztikai bűnügyi rejtély kezdődik.
- Der Urlaubsrückkehrer lässt sein E-Auto zunächst zum Händler bringen, bei dem er das Auto gekauft hat. Dieser schließt den Fluence an ein Diagnosegerät an, das den Fehler „Multiplex Error“ anzeigt.
- Der Kunde erhält die Auskunft, dass ein Software-Update nicht durchgeführt werden kann, da die Batterie offenbar defekt ist.
- Daraufhin wird das E-Auto zu einem Markenbetrieb in Niederösterreich geschleppt. In der Werkstatt muss zuerst die mittlerweile entleerte 12-Volt Batterie aufgeladen werden, um eine neuerliche Diagnose durchführen zu können.
- Wieder zeigt das Diagnosegerät „Multiplex Error“ an. Der Fluence-Besitzer erhält die Auskunft, dass der Betrieb leider keine Akku-Reparaturen übernehmen könne – er solle sich an einen entsprechend ausgestatteten Markenbetrieb wenden.
- Die nächste Station der Odyssee ist ein großer Markenhändler mit E-Auto Werkstatt in Oberösterreich. Hier führt man eine gründliche Diagnose durch und findet heraus, dass das Batteriesteuergerät defekt ist. Dieses wird erneuert, und nun erst kann die Diagnose der einzelnen Akkumodule durchgeführt werden.
- Bei der Akku-Diagnose stellt sich heraus, dass eines der 48 Module mit je 4 Akkuzellen im Fluence eine Spannungsabweichung von 0,3 Volt vom Normwert hat. Das Batteriemanagement-System verweigert daher ein Aufladen des Akkus, da es dabei zu einem Akkubrand kommen könnte.
- Nun ist zwar der Fehler gefunden, doch die Behebung lässt auf sich warten. Dem Kunden werden zwei Möglichkeiten angeboten: Der Akku wird nach Frankreich in die Renault-Zentrale zur Reparatur geschickt, oder gegen den gebrauchten Akku eines anderen Fluence ausgetauscht, sobald ein solcher zur Verfügung steht.
- Der Kunde wählt die zweite, deutlich kostengünstigere Variante. Fazit: Erst nach fünf Monaten kann der Renault-Betrieb einen Ersatz-Akku auftreiben und den Tausch durchführen. Im Anschluss daran lässt sich der Fluence wieder problemlos starten, fahren und laden – der Fall ist gelöst.
Betekintés: Jobb bérelni, mint vásárolni
Az akkumulátoros elektromos Renault Fluence bevágású szedán 2012-től 2014-ig készült, és ez volt az első elektromos autó, amely az izraeli Better Place cég által megcélzott csererendszer szerint vontatási akkumulátorral rendelkezik. A mintegy 300 kilogramm súlyú Fluence akkumulátort cserélhető akkumulátornak tervezték, és négy gyorszárral alulról rögzítették a jármű vázára. A Renault vásárolt és bérelt akkumulátorral is kínálja elektromos járműveit. A leírt esetben a Fluence tulajdonosa lényegesen jobban járt volna egy bérelt modellel. A hiba diagnosztizálása után az akkumulátort egyszerűen kicserélték volna egy újra.