Sähköauto koomassa

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am und aktualisiert am

Kymmenen vuotta vanha sähkövetoinen Renault Fluence sammuu yhtäkkiä, eikä sitä voida käynnistää.

Ein zehn Jahre alter Renault Fluence mit Elektroantrieb schaltet sich plötzlich ab und lässt sich nicht mehr hochfahren.
Kymmenen vuotta vanha sähkövetoinen Renault Fluence sammuu yhtäkkiä, eikä sitä voida käynnistää.

Sähköauto koomassa

Renault Fluence
© Illustration: Max Bürger

Lomamatkalla Kroatiaan Renault Fluence kieltäytyy kaikista paikoista ja pilaa siten omistajansa ansaitun levon. Hän hinaa uskottoman limusiinin lähimpään takapihan korjaamoon, jossa hän on varma, että ongelma voidaan ratkaista välittömästi. Mutta viallisen akkumoduulin oletettu korjaus, jonka korjaaja oletettavasti suoritti, ei tuota tulosta - Fluence jatkaa pelaamista kuolleena. Omistajalle kerrotaan, että hänen on asennettava ohjelmistopäivitys brändiyritykseen. Siksi hänellä ei ole muuta vaihtoehtoa kuin hinata auto takaisin Itävaltaan, missä alkaa diagnostinen rikosmysteeri.

  • Der Urlaubsrückkehrer lässt sein E-Auto zunächst zum Händler bringen, bei dem er das Auto gekauft hat. Dieser schließt den Fluence an ein Diagnosegerät an, das den Fehler „Multiplex Error“ anzeigt.
  • Der Kunde erhält die Auskunft, dass ein Software-Update nicht durchgeführt werden kann, da die Batterie offenbar defekt ist.
  • Daraufhin wird das E-Auto zu einem Markenbetrieb in Niederösterreich geschleppt. In der Werkstatt muss zuerst die mittlerweile entleerte 12-Volt Batterie aufgeladen werden, um eine neuerliche Diagnose durchführen zu können.
  • Wieder zeigt das Diagnosegerät „Multiplex Error“ an. Der Fluence-Besitzer erhält die Auskunft, dass der Betrieb leider keine Akku-Reparaturen übernehmen könne – er solle sich an einen entsprechend ausgestatteten Markenbetrieb wenden.
  • Die nächste Station der Odyssee ist ein großer Markenhändler mit E-Auto Werkstatt in Oberösterreich. Hier führt man eine gründliche Diagnose durch und findet heraus, dass das Batteriesteuergerät defekt ist. Dieses wird erneuert, und nun erst kann die Diagnose der einzelnen Akkumodule durchgeführt werden.
  • Bei der Akku-Diagnose stellt sich heraus, dass eines der 48 Module mit je 4 Akkuzellen im Fluence eine Spannungsabweichung von 0,3 Volt vom Normwert hat. Das Batteriemanagement-System verweigert daher ein Aufladen des Akkus, da es dabei zu einem Akkubrand kommen könnte.
  • Nun ist zwar der Fehler gefunden, doch die Behebung lässt auf sich warten. Dem Kunden werden zwei Möglichkeiten angeboten: Der Akku wird nach Frankreich in die Renault-Zentrale zur Reparatur geschickt, oder gegen den gebrauchten Akku eines anderen Fluence ausgetauscht, sobald ein solcher zur Verfügung steht.
  • Der Kunde wählt die zweite, deutlich kostengünstigere Variante. Fazit: Erst nach fünf Monaten kann der Renault-Betrieb einen Ersatz-Akku auftreiben und den Tausch durchführen. Im Anschluss daran lässt sich der Fluence wieder problemlos starten, fahren und laden – der Fall ist gelöst.

Näkemys: On parempi vuokrata kuin ostaa

Akkusähköinen Renault Fluence notchback sedan valmistettiin vuosina 2012–2014 ja se oli ensimmäinen sähköauto, jossa oli ajoakku israelilaisen Better Placen vaihtojärjestelmän mukaisesti. Noin 300 kiloa painava Fluence-akku suunniteltiin vaihdettavaksi akuksi ja kiinnitettiin auton runkoon alhaalta neljällä pikakiinnikkeellä. Renault tarjoaa sähköautojaan sekä ostetuilla että vuokra-akuilla. Kuvatussa tapauksessa Fluence-omistaja olisi voinut huomattavasti paremmin vuokramallilla. Kun vika oli diagnosoitu, akku olisi yksinkertaisesti vaihdettu uuteen.