Coche eléctrico en coma
Un Renault Fluence de diez años con propulsión eléctrica se apaga de repente y no puede arrancar.

Coche eléctrico en coma

Precisamente durante un viaje de vacaciones a Croacia, un Renault Fluence se niega a trabajar y arruina así el merecido descanso de su propietario. Hace remolcar la infiel limusina al taller más cercano, donde le aseguran que el problema se puede solucionar inmediatamente. Pero la supuesta reparación del módulo de batería defectuoso, que supuestamente realizó el taller, no da resultado: el Fluence sigue estando muerto. Se informa al propietario que debe instalar una actualización de software en una empresa de marca. Por lo tanto, no le queda más remedio que hacer remolcar el coche de vuelta a Austria, donde comienza un misterio de diagnóstico criminal.
- Der Urlaubsrückkehrer lässt sein E-Auto zunächst zum Händler bringen, bei dem er das Auto gekauft hat. Dieser schließt den Fluence an ein Diagnosegerät an, das den Fehler „Multiplex Error“ anzeigt.
- Der Kunde erhält die Auskunft, dass ein Software-Update nicht durchgeführt werden kann, da die Batterie offenbar defekt ist.
- Daraufhin wird das E-Auto zu einem Markenbetrieb in Niederösterreich geschleppt. In der Werkstatt muss zuerst die mittlerweile entleerte 12-Volt Batterie aufgeladen werden, um eine neuerliche Diagnose durchführen zu können.
- Wieder zeigt das Diagnosegerät „Multiplex Error“ an. Der Fluence-Besitzer erhält die Auskunft, dass der Betrieb leider keine Akku-Reparaturen übernehmen könne – er solle sich an einen entsprechend ausgestatteten Markenbetrieb wenden.
- Die nächste Station der Odyssee ist ein großer Markenhändler mit E-Auto Werkstatt in Oberösterreich. Hier führt man eine gründliche Diagnose durch und findet heraus, dass das Batteriesteuergerät defekt ist. Dieses wird erneuert, und nun erst kann die Diagnose der einzelnen Akkumodule durchgeführt werden.
- Bei der Akku-Diagnose stellt sich heraus, dass eines der 48 Module mit je 4 Akkuzellen im Fluence eine Spannungsabweichung von 0,3 Volt vom Normwert hat. Das Batteriemanagement-System verweigert daher ein Aufladen des Akkus, da es dabei zu einem Akkubrand kommen könnte.
- Nun ist zwar der Fehler gefunden, doch die Behebung lässt auf sich warten. Dem Kunden werden zwei Möglichkeiten angeboten: Der Akku wird nach Frankreich in die Renault-Zentrale zur Reparatur geschickt, oder gegen den gebrauchten Akku eines anderen Fluence ausgetauscht, sobald ein solcher zur Verfügung steht.
- Der Kunde wählt die zweite, deutlich kostengünstigere Variante. Fazit: Erst nach fünf Monaten kann der Renault-Betrieb einen Ersatz-Akku auftreiben und den Tausch durchführen. Im Anschluss daran lässt sich der Fluence wieder problemlos starten, fahren und laden – der Fall ist gelöst.
Insight: es mejor alquilar que comprar
El sedán berlina Renault Fluence de batería eléctrica se fabricó entre 2012 y 2014 y fue el primer coche eléctrico con batería de tracción según el sistema de intercambio ideado por la empresa israelí Better Place. La batería Fluence, que pesa alrededor de 300 kilogramos, fue diseñada como batería reemplazable y se fijó al bastidor del vehículo desde abajo mediante cuatro cierres rápidos. Renault ofrece sus vehículos eléctricos tanto con baterías compradas como en alquiler. En el caso descrito, el propietario del Fluence habría estado mucho mejor con un modelo de alquiler. Una vez diagnosticado el defecto, simplemente se habría sustituido la batería por una nueva.