Francozova nesreča

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Nekega dne se francoskemu poslovnežu na avtocesti pokvari stari seat leon. Odpravljanje težav v delavnici se spremeni v diagnostično skrivnost.

Der betagte Seat Leon eines französischen Geschäftsmannes bleibt eines Tages auf der Autobahn liegen. Die Fehlersuche in der Werkstatt artet zu einem Diagnosekrimi aus.
Ilustracija: Max Bürger / Napis: Popravilo starega Seat Leona je bolj zapleteno, kot je bilo pričakovano, in avtomobilskega tehnika kmalu postavi pred težko odločitev.

Francozova nesreča

Seat Leon je star že 17 let, ima okoli 207.000 prevoženih kilometrov in pod pokrovom 2,0-litrski turbodizelski motor s 170 KM. Motor se oskrbuje z gorivom po sistemu črpalka-šoba. Vsak valj ima svojo črpalko za vbrizgavanje in injektor, ki sta nameščena v skupnem ohišju. Nekega dne začne dizelski motor ropotati sredi avtoceste in na koncu odneha na robu. Rumeni angel, ki ga pokličejo, ugotovi okvaro na črpalki za gorivo in odvleče avto do najbližje delavnice. Avtohiša ​​Keglovits v Zwölfaxingu, v kateri so znamke Mazda, Seat in Cupra, se ukvarja s težavo. Vendar se primer izkaže za bolj zapletenega, kot je bilo pričakovano, in avtomobilski tehniki morajo kmalu sprejeti težko odločitev. Avtomobilski mojster Jan Keglovits in njegov oče Roman končno uspeta razrešiti diagnostično skrivnost v zadovoljstvo vseh vpletenih.

  • Zuerst wird der Seat an das Diagnosegerät angeschlossen, wobei die Diagnose des Pannendienstes bestätigt wird. Daher wird die im Tank untergebrachte Dieselpumpe getauscht, und nach einer problemlosen Probefahrt wird das Auto seinem Besitzer als repariert übergeben.
  • Doch schon bei der nächsten Autobahnfahrt bemerkt der Geschäftsmann, der mit dem Seat regelmäßig zwischen Frankreich und Österreich pendelt, wieder ein Ruckeln, das schließlich im Absterben des Motors gipfelt. Nach einem kurzen Aufenthalt am Pannenstreifen lässt sich der Wagen zwar wieder starten, doch schon nach wenigen Kilometern versagt der Motor erneut seinen Dienst.
  • Nach mehreren mühsamen Stop & Go-Etappen schafft es der Franzose schließlich wieder bis zur Markenwerkstatt des Autohauses Keglovits.
  • Der Leon wird von den Kfz-Technikern nun gründlich unter die Lupe genommen. Die Funktion der Kraftstoff-Pumpe wird nochmals getestet, alle Kabel auf eventuelle Schäden sowie auf die korrekte Spannung überprüft – Fazit: Alles okay.
  • Auf einer Probefahrt mit einem Onboard-Diagnosetester kommt schließlich der entscheidende Hinweis: Einer oder mehrere Injektoren funktionieren nicht richtig. Doch leider kann das Diagnosegerät das Problem nicht näher eingrenzen, sodass unklar bleibt, welche Injektoren defekt sind.
  • Nun steht das Werkstatt-Team vor einer schwierigen Entscheidung, denn das Austauschen aller Injektoren ist für ein Fahrzeug dieses Alters schlicht zu teuer. Um den wirtschaftlichen Totalschaden abzuwenden, macht man sich auf die Suche nach einer kostengünstigeren Lösung.
  • Zuerst wird der defekte Injektor nach dem Prinzip „Versuch-und-Irrtum“ ausfindig gemacht. Nacheinander werden die Magnetventile der Injektoren bei erhöhter Drehzahl abgehängt und das Laufbild des Motors kontrolliert. Die auftretenden Zündaussetzer und Drehzahlschwankungen geben dem erfahrenen Kfz-Meister schließlich den entscheidenden Hinweis, dass Injektor Nummer 4 defekt ist.
  • Nach einigen Recherchen macht Roman Keglovits in Wien Vösendorf einen kleinen Teilehändler ausfindig, der sich auf wiederaufbereitete Injektoren älterer Fahrzeuge spezialisiert und das passende Ersatzteil auf Lager hat.
  • In der Fachwerkstatt wird der Injektor getauscht, und bei der anschließenden Probefahrt tritt kein Fehler mehr auf. Der betagte Motor läuft wieder rund, der Diagnosekrimi ist gelöst.

Znanje:

Starejša vozila, ki jim je že dolgo potekla garancijska doba, običajno končajo v neodvisnem avtoservisu z okvaro. Toda v tem primeru za stranko ni bilo v škodo, da je 17-letnega Leona ÖAMTC odvlekel v delavnico z blagovno znamko avtomobilskega salona Keglovits. Izkušena servisna ekipa je uspešno poskušala preprečiti popolno gospodarsko škodo tako, da je namesto dragih originalnih rezervnih delov, ki se prav tako dobro obnesejo v ostarelem Leonu, našla predelane nadomestne injektorje. In da popravilo ne bi spodletelo zaradi cenovne razlike v urnih postavkah med neodvisno delavnico in podjetjem blagovne znamke, sta ustanovitelj prodajalne avtomobilov Roman Keglovits in njegov sin, mojster vozil Jan Keglovits, našla elegantno rešitev: vajencem za avtomobilsko tehnologijo je bilo zaupano zamudno iskanje pokvarjenega injektorja, ki ga je vodil in nadzoroval Jan Keglovits. To je pomenilo, da je bilo mogoče precej časa, porabljenega za popravilo, hkrati zabeležiti kot stroške usposabljanja - resnična situacija, v kateri so vsi zmagali za vajence, delavnico in stranko.