The Frenchman's mishap
One day, a French businessman's old Seat Leon breaks down on the highway. Troubleshooting in the workshop turns into a diagnostic mystery.

The Frenchman's mishap
The Seat Leon is already 17 years old, has around 207,000 kilometers on the clock and a 2.0 liter turbodiesel engine with 170 hp under the hood. The engine is supplied with fuel by a pump-nozzle system. Each cylinder has its own injection pump and injector, which are housed in a common housing. One day the diesel engine starts to sputter in the middle of the highway and finally gives up on the hard shoulder. The Yellow Angel who is summoned diagnoses a defect in the fuel pump and tows the car to the nearest workshop. The Keglovits car dealership in Zwölfaxing, which houses the Mazda, Seat and Cupra brands, is addressing the problem. However, the case turns out to be more complicated than expected and the automotive technicians soon have to make a difficult decision. Car master Jan Keglovits and his father Roman finally manage to solve the diagnostic mystery to the satisfaction of everyone involved.
- Zuerst wird der Seat an das Diagnosegerät angeschlossen, wobei die Diagnose des Pannendienstes bestätigt wird. Daher wird die im Tank untergebrachte Dieselpumpe getauscht, und nach einer problemlosen Probefahrt wird das Auto seinem Besitzer als repariert übergeben.
- Doch schon bei der nächsten Autobahnfahrt bemerkt der Geschäftsmann, der mit dem Seat regelmäßig zwischen Frankreich und Österreich pendelt, wieder ein Ruckeln, das schließlich im Absterben des Motors gipfelt. Nach einem kurzen Aufenthalt am Pannenstreifen lässt sich der Wagen zwar wieder starten, doch schon nach wenigen Kilometern versagt der Motor erneut seinen Dienst.
- Nach mehreren mühsamen Stop & Go-Etappen schafft es der Franzose schließlich wieder bis zur Markenwerkstatt des Autohauses Keglovits.
- Der Leon wird von den Kfz-Technikern nun gründlich unter die Lupe genommen. Die Funktion der Kraftstoff-Pumpe wird nochmals getestet, alle Kabel auf eventuelle Schäden sowie auf die korrekte Spannung überprüft – Fazit: Alles okay.
- Auf einer Probefahrt mit einem Onboard-Diagnosetester kommt schließlich der entscheidende Hinweis: Einer oder mehrere Injektoren funktionieren nicht richtig. Doch leider kann das Diagnosegerät das Problem nicht näher eingrenzen, sodass unklar bleibt, welche Injektoren defekt sind.
- Nun steht das Werkstatt-Team vor einer schwierigen Entscheidung, denn das Austauschen aller Injektoren ist für ein Fahrzeug dieses Alters schlicht zu teuer. Um den wirtschaftlichen Totalschaden abzuwenden, macht man sich auf die Suche nach einer kostengünstigeren Lösung.
- Zuerst wird der defekte Injektor nach dem Prinzip „Versuch-und-Irrtum“ ausfindig gemacht. Nacheinander werden die Magnetventile der Injektoren bei erhöhter Drehzahl abgehängt und das Laufbild des Motors kontrolliert. Die auftretenden Zündaussetzer und Drehzahlschwankungen geben dem erfahrenen Kfz-Meister schließlich den entscheidenden Hinweis, dass Injektor Nummer 4 defekt ist.
- Nach einigen Recherchen macht Roman Keglovits in Wien Vösendorf einen kleinen Teilehändler ausfindig, der sich auf wiederaufbereitete Injektoren älterer Fahrzeuge spezialisiert und das passende Ersatzteil auf Lager hat.
- In der Fachwerkstatt wird der Injektor getauscht, und bei der anschließenden Probefahrt tritt kein Fehler mehr auf. Der betagte Motor läuft wieder rund, der Diagnosekrimi ist gelöst.
Knowledge:
Older vehicles that have long exceeded their warranty period usually end up in an independent vehicle repair shop with a defect. But in this case it was no disadvantage for the customer that the 17-year-old Leon was towed by the ÖAMTC to the branded workshop of the Keglovits car dealership. The experienced workshop team successfully tried to avert a total economic loss by finding remanufactured replacement injectors instead of the expensive original spare parts, which work just as well in the elderly Leon. And so that the repair does not fail due to the price difference in hourly rates between an independent workshop and a brand company, car dealership founder Roman Keglovits and his son, vehicle master Jan Keglovits, found an elegant solution: the automotive technology apprentices were entrusted with the time-consuming search for the defective injector, led and supervised by Jan Keglovits. This meant that the considerable amount of time spent on the repair could be recorded as training costs at the same time - a real win-win-win situation for apprentices, workshop and customer.