Диагностичен трилър: Добре скритият дефект
При проверка по §57а на по-старо Audi A4 Avant се открива сериозен дефект. Но когато това е поправено, възниква нова грешка, чиято диагностика се превръща в криминален трилър.

Диагностичен трилър: Добре скритият дефект
20-годишното Audi A4 Avant е оборудвано с 1,9-литров турбодизелов двигател със 130 к.с. и вече има 220 000 километра на часовник, когато отива за годишния си преглед §57a. Самостоятелната работилница на Сретен Чолакович на Брайтенфуртерщрасе във Виена е специализирана в превозни средства от VW Group, а майсторът познава колата на редовния клиент от няколко години. Този път той установи, че и двете лампи за регистрационния номер са дефектни - сериозен дефект според каталога на дефектите. Тъй като фасунгата вече е ръждясала поради напредналата си възраст, ще бъде сменена, както и крушките. След ремонта осветлението на регистрационния номер отново работи и тъй като няма какво друго да се оплаква, Avant получава нов „стикер“. Когато клиентът взима колата, механикът Чолакович забелязва, че двигателят стартира необичайно много време. Но тъй като започва след около 10 секунди и работи нормално, клиентът е доволен и се прибира. На следващия ден обаче той връща колата си в сервиза - трудностите при стартиране са станали значително по-големи. Сега започва диагностичен криминален трилър.
- Kfz-Meister Sreten Colakovic schließt den Audi an das Diagnosegerät an, liest den Fehlerspeicher aus und erhält die Meldung: „Nockenwellensensor – unplausibles Signal“.
- Nun überprüft er die Steuerzeiten der Nockenwelle zur Kurbelwelle und kontrolliert den Zahnriemen, ob er locker sitzt oder übersprungen ist – alles okay. Dennoch bleibt der Fehler bestehen.
- Der Nockenwellensensor wird erneuert, doch der Fehler wird immer noch angezeigt.
- Bei der folgenden Überprüfung der Verkabelung vom Sensor zum Steuergerät wird zwar kein Fehler entdeckt, doch nach dem Anstecken des durchgemessenen Kabels ist der Fehler plötzlich verschwunden. Am ursprünglichen Symptom – der Motor braucht viel zu lange zum Starten – hat sich aber leider nichts geändert.
- Diagnosespezialist Colakovic weiß aus Erfahrung, dass ein versteckter Kurzschluss in Kabeln oder Anschlüssen, die aufgrund eines Wassereintritts korrodiert sind, derartige Symptome verursachen kann. Nachdem er alle in Frage kommenden Stellen kontrolliert und nichts gefunden hat, vermutet er einen Defekt des Steuergerätes.
- Bei der Überprüfung des Starters stellt sich heraus, dass dieser zu viel Strom zieht und zu wenig Drehleistung abgibt. Der Starter wird getauscht, doch nachdem die Messung das gleiche Ergebnis zeigt wie zuvor, wird der Original-Starter wieder zurückgebaut.
- Bei der Spannungsmessung am Motorsteuergerät fällt dem Diagnosespezialisten auf, dass die Spannung während des Startvorganges von 12 Volt auf 8,5 Volt abfällt.
- Auch beim Test mit Starthilfe durch eine Fremdbatterie ist der Spannungsabfall zu messen.
- Nachdem weitere Messungen zeigen, dass der Spannungsabfall während des Startens auch beim Bordnetzsteuergerät auftritt, studiert der Kfz-Meister die Schaltpläne und macht sich auf die Suche nach einem Schalter, Relais oder Steuergerät, die mehr Strom ziehen, als sie sollten.
- Da zuletzt die Kennzeichenbeleuchtung getauscht wurde, hängt er diese wieder ab – und siehe da, der Motor lässt sich ohne Verzögerung starten.
- Der gleiche Effekt zeigt sich, als die Kennzeichenbeleuchtung wieder angehängt und die Rückleuchten oder die Frontscheinwerfer abgehängt werden.
- Diagnostiker Colakovic ist sich nun sicher, den Übeltäter gefunden zu haben. Er tauscht den Lichtschalter probeweise mit dem aus einem baugleichen Audi in seiner Werkstatt aus, und tatsächlich: Alle Lichter funktionieren, alle Probleme sind behoben, der Motor startet ohne Verzögerung. Mit der Erneuerung des Lichtschalters ist die langwierige Fehlersuche beendet, der Diagnosekrimi gelöst.
Знания:
Този случай показва, че диагностиката на неизправност изисква както солидна техническа информация от извършените измервания, така и опита на автомобилния техник. Ако съобщенията за грешка на екрана на диагностичното устройство ви отведат по грешен път, важно е да интерпретирате правилно тези съобщения. Специалистът по диагностика Сретен Чолакович обича да си забива зъбите в подобни проблеми, докато не ги реши - дори ако, както в този случай, трябва да човърка няколко дни. След това той обича да споделя ценните уроци, които научава от решаването на проблема, с колеги от други работилници в онлайн форум. И клиентите на неговия сервиз също печелят: когато Seat Alhambra пристигна в Auto Welt Technik малко след това със същите симптоми като описаното при Audi A4, Чолакович успя да отстрани проблема, като смени ключа за светлините само за 5 минути.