Undead motor – nerešen primer
Dizelski motor Seat Altee preprosto še naprej teče kljub odstranitvi ključa za vžig.

Undead motor – nerešen primer
Lastnica 11 let starega Seat Altea s 107.000 prevoženimi kilometri je nekega dne presenečena, ko poskuša ugasniti motor svojega avtomobila, a ta še naprej veselo teče. Tudi po izvleku ključa za vžig 1,6-litrski turbodizel ne da miru, zato ji ne preostane drugega, kot da se odpravi v bližnji neodvisni avtoservis v Groß Gerungs v Waldviertlu. Tako oče Alfred Grünstäudl kot sin Andreas, oba izkušena avtomobilska mojstra, se s takim primerom še nista srečala. Inženir mehatronike Andreas posumi na elektronsko napako, preizkusi različna stikala na armaturni plošči in glej ga zlomka: Če stikalo za luči, ki je nastavljeno na "Auto", obrnete na "0", se motor nenadoma ustavi. Začne se skrivnostna diagnostična kriminalna zgodba, a do zadovoljivega konca je še daleč ...
- Der Seat wird an das Diagnosegerät angeschlossen, das jedoch keinen plausiblen Fehler anzeigt.
- Nach jedem Starten des Motors leuchtet die Motorcheck-Lampe auf, und der Motor kommt nur dann zur Ruhe, wenn der Hauptlichtschalter auf 0 gedreht wird.
- Andreas Grünstäudl geht seinem ersten Verdacht nach, dass der Defekt im Zündschloss liegen könnte, dass also der Zündanlassschalter den Kontakt beim Abzug des Schlüssels nicht unterbricht. Ein Durchmessen des Zündschlosses bestätigt allerdings dessen korrekte Funktion.
- Kurios: Selbst nach dem vollständigen Abstecken des Zündschlosses läuft der Motor weiter.
- Auch der nächste Verdacht, dass der Defekt im Lichtschalter liegen könnte, bestätigt sich nicht. Ein Austausch des Schalters ändert nichts am Problem.
- Der Kfz Mechatroniker studiert den Stromlaufplan des Fahrzeugs, misst sämtliche Leitungen vom Steuergerät zum Lichtschalter und Zündschloss durch. Ergebnis: Kein Hinweis auf einen Defekt.
- Probehalber tauscht Andreas Grünstäudl das Steuergerät gegen ein baugleiches aus einem Vergleichsfahrzeug aus – doch der Defekt bleibt bestehen.
- Da die Fahrzeugbatterie mittlerweile stark entladen ist, wird sie über Nacht aufgeladen. Am nächsten Tag die Überraschung: Der Fehler ist wie von Zauberhand verschwunden, der Motor lässt sich per Zündschlüssel ordnungsgemäß starten und wieder ausschalten.
- Tipps von Fachkollegen weisen darauf hin, dass einzelne defekte Batteriezellen Störsignale an das Steuergerät schicken und unter Umständen Elektronikdefekte verursachen können.
- Die Grünstäudls tauschen sicherheitshalber die bereits schwache Batterie gegen eine neue aus, die Kundin ist zufrieden und fährt nach Hause.
- Zwei Monate später jedoch klopft sie wieder ans Werkstatttor – mit laufendem Motor, den abgezogenen Zündschlüssel in der Hand …
Alfred in Andreas Grünstäudl sta vesela dobrih nasvetov svojih kolegov, ki jima lahko pomagajo pri odpravljanju težav. Prosimo, pošljite nasvete avtorju tega članka p.seipel@wirtschaftsverlag.atPosredoval ga bo v delavnico v Groß Gerungs. Takoj, ko bo primer rešen, bomo o tem poročali.
Žal še vedno ni rešitve za prav tako nerešen diagnostični zločin Land Roverja Freelanderja, ki je izšel v naši decembrski številki. Zaradi bolniške odsotnosti zaradi pandemije nekaj tednov ni bilo mogoče delati na avtomobilu. Ostajali bomo z nami in poročali takoj, ko bomo našli rešitev.