Surnud mootor – lahendamata juhtum

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am und aktualisiert am

Seat Altea diiselmootor lihtsalt jätkab töötamist hoolimata süütevõtme eemaldamisest.

Der Dieselmotor eines Seat Altea läuft trotz Abziehen des Zündschlüssels einfach weiter.
Seat Altea diiselmootor lihtsalt jätkab töötamist hoolimata süütevõtme eemaldamisest.

Surnud mootor – lahendamata juhtum

11-aastase Seat Altea 107 000-kilomeetrise kellaga 11-aastase Seat Altea omanik on ühel päeval hämmastunud, kui ta üritab oma auto mootorit välja lülitada, kuid see sõidab rõõmsalt edasi. Isegi pärast süütevõtme eemaldamist ei anna 1,6-liitrine turbodiisel rahu, nii et tal ei jää muud üle, kui minna lähedalasuvasse sõltumatusse autoremonditöökotta, mis asub Waldviertelis Groß Gerungsis. Nii isa Alfred Grünstäudl kui poeg Andreas, mõlemad kogenud automeistrid, pole sellise juhtumiga kokku puutunud. Mehhatroonikainsener Andreas kahtlustab elektroonikaviga, proovib armatuurlaual erinevaid lüliteid ja ennäe: kui "Auto" asendis olev tulede lüliti keerata asendisse "0", seiskub mootor ootamatult. Algab salapärane diagnostiline krimilugu, kuid rahuldav lõpp on veel kaugel...

  • Der Seat wird an das Diagnosegerät angeschlossen, das jedoch keinen plausiblen Fehler anzeigt.
  • Nach jedem Starten des Motors leuchtet die Motorcheck-Lampe auf, und der Motor kommt nur dann zur Ruhe, wenn der Hauptlichtschalter auf 0 gedreht wird.
  • Andreas Grünstäudl geht seinem ersten Verdacht nach, dass der Defekt im Zündschloss liegen könnte, dass also der Zündanlassschalter den Kontakt beim Abzug des Schlüssels nicht unterbricht. Ein Durchmessen des Zündschlosses bestätigt allerdings dessen korrekte Funktion.
  • Kurios: Selbst nach dem vollständigen Abstecken des Zündschlosses läuft der Motor weiter.
  • Auch der nächste Verdacht, dass der Defekt im Lichtschalter liegen könnte, bestätigt sich nicht. Ein Austausch des Schalters ändert nichts am Problem.
  • Der Kfz Mechatroniker studiert den Stromlaufplan des Fahrzeugs, misst sämtliche Leitungen vom Steuergerät zum Lichtschalter und Zündschloss durch. Ergebnis: Kein Hinweis auf einen Defekt.
  • Probehalber tauscht Andreas Grünstäudl das Steuergerät gegen ein baugleiches aus einem Vergleichsfahrzeug aus – doch der Defekt bleibt bestehen.
  • Da die Fahrzeugbatterie mittlerweile stark entladen ist, wird sie über Nacht aufgeladen. Am nächsten Tag die Überraschung: Der Fehler ist wie von Zauberhand verschwunden, der Motor lässt sich per Zündschlüssel ordnungsgemäß starten und wieder ausschalten.
  • Tipps von Fachkollegen weisen darauf hin, dass einzelne defekte Batteriezellen Störsignale an das Steuergerät schicken und unter Umständen Elektronikdefekte verursachen können.
  • Die Grünstäudls tauschen sicherheitshalber die bereits schwache Batterie gegen eine neue aus, die Kundin ist zufrieden und fährt nach Hause.
  • Zwei Monate später jedoch klopft sie wieder ans Werkstatttor – mit laufendem Motor, den abgezogenen Zündschlüssel in der Hand …

Alfred ja Andreas Grünstäudl saavad hea meelega kolleegidelt häid näpunäiteid, mis aitavad neil tõrkeotsingut teha. Palun saatke näpunäited selle artikli autorile p.seipel@wirtschaftsverlag.atTa saadab selle edasi Groß Gerungsi töökotta. Kohe, kui juhtum on lahendatud, anname sellest aru.

Kahjuks pole meie detsembrinumbris ilmunud Land Rover Freelanderit puudutavale samuti lahendamata diagnostilisele kuriteole endiselt lahendust. Pandeemiaga seotud haiguspuhkuse tõttu ei saanud mitu nädalat autoga töötada. Jääme lainel ja anname kohe teada, kui lahendus on leitud.