كرايسلر فوييجر: خطأ لا يغتفر

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am und aktualisiert am

يتعطل محرك سيارة كرايسلر فوييجر فجأة أثناء القيادة ولا يمكن تشغيله.

Der Motor eines Chrysler Voyager fällt während der Fahrt plötzlich aus und lässt sich nicht mehr starten.
يتعطل محرك سيارة كرايسلر فوييجر فجأة أثناء القيادة ولا يمكن تشغيله.

كرايسلر فوييجر: خطأ لا يغتفر

تم تجهيز سيارة كرايسلر فوييجر، التي تم تصنيعها في عام 2006، بمحرك توربوديزل بقوة 143 حصانًا وسعة 2.5 لتر، وقد قطعت بالفعل حوالي 200 ألف كيلومتر على مدار الساعة عندما توقفت فجأة عن العمل أثناء القيادة في كارينثيا. ولحسن الحظ، تمكن السائق من ترك السيارة تتدحرج على جانب الطريق دون وقوع أي حادث. لم يتمكن الملاك الأصفر الذي تم استدعاؤه من العثور على أي سبب واضح للخطأ، وبالتالي يسحب الشاحنة إلى ورشة إصلاح سيارات مستقلة قريبة. وهنا يُعتقد أن الخلل يمكن علاجه بسرعة، لكن يتبين أن هذا خطأ.

  • Mit einem Mehrmarkentester wird der Fehlerspeicher ausgelesen. Der Fehlercode „Kurbellwellendrehzahlsensor Signal fehlerhaft“ wird angezeigt.
  • Die Werkstatt bestellt daher einen neuen Kurbelwellensensor (Hallgeber) und verbaut diesen. Leider ohne Erfolg: Der Voyager springt immer noch nicht an, das Diagnosegerät zeigt denselben Fehler wie zuvor.
  • Die Werkstatt kontaktiert den Lieferanten des Hallgebers, die Klagenfurter Filiale von SAG Austria. SAG Diagnosespezialist Michael Pirovc nimmt sich der Sache an.
  • Pirovc empfiehlt telefonisch, die Kabel auf Durchgang zu prüfen und gibt dem Kfz Techniker die Pinbelegung am Motorsteuergerät laut Stromlaufplan durch. Der Kunde prüfte die Verkabelung, kann aber keinen Fehler feststellen.
  • Der Diagnosespezialist schnappt sich ein Oszilloskop und besucht die Werkstatt, um selbst das Signal zu überprüfen. Er schließt das Oszilloskop direkt an die Pins des Kurbelwellensensors am Motorsteuergerät an und erhält ein Signal, das seinen Erwartungen entspricht: 5 Volt Spannungshub, 58 Signalhübe bzw. Einbits und 2 Ausbits. Pirovc interpretiert die Werte als Bezugsmarke und vergleicht sie mit dem Gut-Bild der Fehlersuchanleitung, das augenscheinlich gleich aussieht.
  • Nun gerät das Motorsteuergerät unter Verdacht. Die Werkstatt hat ein baugleiches Ersatzteil auf Lager und steckt es zur Überprüfung an. Ungeachtet der aktivierten Wegfahrsperre sollte der Motor zumindest kurz anspringen.
  • Der Versuch schlägt fehl, der Motor macht keinen Muckser, die Fehlermeldung bezüglich des Kurbelwellendrehzahlsensors bleibt aufrecht. Selbst der Diagnosespezialist ist nun ratlos.
  • Zufällig fährt ein baugleicher Voyager auf den Werkstatthof. Der Kunde ist damit einverstanden, das Signal seines funktionierenden Hallgebers zu Vergleichszwecken überprüfen zu lassen. Gesagt, getan.
  • Dabei die Überraschung: Das Oszilloskop zeigt nur 60 Signalhübe, bzw. Einbits und keine Ausbits an. Die Kfz Techniker vermuten daher, dass bei dem defekten Voyager das Geberrad an der Kurbelwelle fehlerhafte Signale schickt. Nach kurzer Recherche zeigt sich, dass der Chrysler ein Jahr zuvor eine neue Kupplung bekommen hat.
  • Das Getriebe und das Schwungrad werden ausgebaut, und siehe da: Ein kleines Stück vom Magnetteil des Geberrades ist ausgeschlagen. Der Schaden war offenbar im Zuge des Kupplungstausches entstanden.
  • Das Geberrad wird getauscht, der Fehler ist behoben, der Diagnosekrimi gelöst.

لقد تعلم أخصائي التشخيص مايكل بيروفيتش درسًا مهمًا من هذه الحالة: "في الأساس، من المهم إجراء الكثير من القياسات. لكن لا يجب أن تعتمد كثيرًا على خبرتك، لأن الأخطاء يمكن أن تحدث دائمًا. ولسوء الحظ، فإن نتائج القياس التي تتوقعها ليست دائمًا هي النتائج الصحيحة!" في هذه الحالة، أخطأ في تفسير الـ 58 بتة والبتتين الخارجتين التي يعرضها راسم الذبذبات كعلامة مرجعية ولم يكن لديه أي شك في أن هذه قد تكون غير صحيحة. أظهر القياس المقارن فقط الانحراف عن القيمة القياسية. الخلاصة: حتى المهنيين في مجالهم يحتاجون إلى "مثبط" في ثقتهم بأنفسهم بين الحين والآخر حتى يستمروا في التعلم ويصبحوا أفضل.