Nevaldomas stabdys

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am und aktualisiert am

Devynerių metų senumo „Mercedes V 250“ stovėjimo stabdžio indikacinė lemputė rodo gedimą, kuris aptinkamas tik dirbtuvėse po ilgų paieškų.

Bei einem neun Jahre alten Mercedes V 250 weist die Kontrollleuchte der Parkbremse auf einen Fehler hin, der in der Werkstatt erst nach längerer Suche aufgespürt wird.
Autorių teisės: Iliustracija: Max Bürger / Antraštė: Šešių vietų Mercedes V klasės autobusas, kurio tipo žymėjimas 447, dažnai naudojamas kaip šeimos vežimas.

Nevaldomas stabdys

Mercedes V klasė, pažymėta 447 tipo žymėjimu, yra su galinių ratų pavara ir 2,2 litro 16 V CDI BlueTEC dyzeliniu varikliu, kuris išvysto 122 AG. Šešių vietų autobusas buvo pagamintas 2016 m., o jo laikrodis nuvažiavo apie 110 000 kilometrų. Vieną dieną ekrane pasirodo pranešimas „Stovėjimo stabdys – žr. naudojimo instrukciją“, taip pat užsidega atitinkamos indikacinės lemputės prietaisų skydelyje. Kadangi artėja atostogų kelionė su automobiliu, šeima nešvaisto laiko ir nuveža mersedesą į patikėtas dirbtuves. Čia prasideda diagnostinis kriminalinis trileris.

  • Zuerst wird das Fahrzeug an ein Hella-Gutmann mega macs Diagnosegerät angeschlossen. Dabei zeigt sich, dass im Steuergerät der elektrischen Feststellbremse (EFB) mehrere Fehlercodes gespeichert sind.
  • C101B00 − ‚EFB − Feststellkraft nicht ausreichendʼ / C100D00 – ‚Steuergerät EFB − Einbaulage/Befestigung des Steuergeräts fehlerhaft oder Stromkreisunterbrechung erkanntʼ / U100F00 – ‚CAN-Bus/Verbindung zu elektronischem Zündschloss − CAN-Signal „Getriebegang“ fehlt/fehlerhaftʼ / C101400 und C101600 – ‚Steuergerät EFB − Kalibrierung fehlerhaft/nicht erfolgtʼ.
  • Die erste Maßnahme der Mechaniker ist das Zerlegen der Feststellbremse. Aufgrund des hohen mechanischen Verschleißes ersetzen sie die Bremsbacken und deren Befestigungsteile.
  • Auch das bereits schwergängige Spreizschloss, das die mechanische Kraft der Handbremsseile auf die Bremsbacken überträgt, wird gangbar gemacht.
  • Wider Erwarten lässt sich nach dem Zusammenbau keine Grundeinstellung mit dem mega macs durchführen. Nach wie vor sind die Fehler C101400 und C101600 gespeichert und lassen sich nicht löschen.
  • Eine erneute Prüfung der Mechanik ergibt deren korrekte Montage. Der Verdacht fällt nun auf den Aktuator der Feststellbremse. Sicherheitshalber ruft der Mechaniker im Technischen Callcenter von Hella-Gutmann an und schildert das Problem.
  • Im Technischen Callcenter ist das Problem bereits bekannt: Die besagten Fehlereinträge werden durch eine fehlerhafte mechanische Grundeinstellung verursacht.
  • Die Ursache im Detail: Durch einen zu großen oder zu kleinen Luftspalt, also einem Spiel zwischen Bremsbacken und Bremstrommel, kann beim Anziehen der Seilzüge die vorgesehene Spannkraft nicht erreicht werden. Dies wird durch das Steuergerät erkannt und als Fehlercode gespeichert.
  • Zur Fehlerbehebung hat sich laut den Hella-Gutmann Experten folgende Vorgehensweise bewährt: Um die korrekte mechanische Grundeinstellung vorzunehmen, wird die EFB nach Demontage jeweils einer Radschraube mittels mega macs in ihre Montageposition versetzt. Im Anschluss wird das Stellrad gedreht, bis das Rad blockiert, dann um sieben Zähne zurück.
  • Danach wird die Montageposition der Feststellbremse mittels mega macs wieder aufgehoben und die abschließende digitale Grundeinstellung vorgenommen.
  • Fazit: Jetzt sind auch die verbliebenen Fehlercodes löschbar und das Fahrzeug kann mängelfrei übergeben werden. Diagnosekrimi gelöst.

Žinios:

Elektrinis stovėjimo stabdys (EFB) pirmą kartą buvo panaudotas 7 serijos BMW nuo 2001 m., o dabar beveik visuose šiuolaikinių transporto priemonių modeliuose mechaninį stovėjimo stabdį pakeitė klasikinė rankinio stabdžio svirtis. To priežastys yra įvairios. Dizaineriai palankiai įvertino rankinio stabdžio svirties pašalinimą, nes ji suteikė jiems daugiau vietos centrinėje konsolėje. Saugos technikai taip pat pirmenybę teikė EFB, o ne rankiniam stabdžiui, nes jį įjungus važiuojant, jis leidžia dinamiškai lėtėti ant visų keturių ratų net esant blogoms kelio sąlygoms. Kitas EFB saugumo privalumas yra tas, kad transporto priemonė visada statoma naudojant maksimalią suspaudimo jėgą ir atmetamas netinkamas veikimas dėl nepakankamos stabdymo jėgos. Taip pat lengva priprasti prie patogaus automatinio atleidimo važiuojant ir automatinio užveržimo ištraukus užvedimo raktelį, tačiau tenka susitaikyti ir su tam tikrais trūkumais, lyginant su klasikiniu rankiniu stabdžiu. Tai visų pirma apima sukimo momento valdymo praradimą vairuotojui ir visišką funkcijos gedimą, jei nutrūksta elektros energijos tiekimas. Be to, kaip rodo šis atvejis, elektroniniu būdu valdomo EFB remonto kaina yra žymiai didesnė nei palyginti paprastas mechaninio pirmtako traukimo lynų priveržimas.