Pidur kontrolli alt väljas
Üheksa-aastasel Mercedes V 250-l annab seisupiduri märgutuli märku rikkest, mis avastatakse alles töökojas pärast pikemat otsimist.

Pidur kontrolli alt väljas
Mercedese V-klass tüübitähisega 447 on varustatud tagaveo ja 2,2-liitrise 16 V CDI BlueTEC diiselmootoriga, mis toodab 122 hj. Kuuekohaline buss on ehitatud 2016. aastal ja selle läbisõit on umbes 110 000 kilomeetrit. Ühel päeval ilmub ekraanile teade „Seisupidur – vaata kasutusjuhendit“ ja näidikuplokis süttivad ka vastavad märgutuled. Kuna ees ootab puhkusereis autoga, ei raiska pere aega ja viib Mercedese usaldatavasse töökotta. Siit saab alguse diagnostiline krimipõnevik.
- Zuerst wird das Fahrzeug an ein Hella-Gutmann mega macs Diagnosegerät angeschlossen. Dabei zeigt sich, dass im Steuergerät der elektrischen Feststellbremse (EFB) mehrere Fehlercodes gespeichert sind.
- C101B00 − ‚EFB − Feststellkraft nicht ausreichendʼ / C100D00 – ‚Steuergerät EFB − Einbaulage/Befestigung des Steuergeräts fehlerhaft oder Stromkreisunterbrechung erkanntʼ / U100F00 – ‚CAN-Bus/Verbindung zu elektronischem Zündschloss − CAN-Signal „Getriebegang“ fehlt/fehlerhaftʼ / C101400 und C101600 – ‚Steuergerät EFB − Kalibrierung fehlerhaft/nicht erfolgtʼ.
- Die erste Maßnahme der Mechaniker ist das Zerlegen der Feststellbremse. Aufgrund des hohen mechanischen Verschleißes ersetzen sie die Bremsbacken und deren Befestigungsteile.
- Auch das bereits schwergängige Spreizschloss, das die mechanische Kraft der Handbremsseile auf die Bremsbacken überträgt, wird gangbar gemacht.
- Wider Erwarten lässt sich nach dem Zusammenbau keine Grundeinstellung mit dem mega macs durchführen. Nach wie vor sind die Fehler C101400 und C101600 gespeichert und lassen sich nicht löschen.
- Eine erneute Prüfung der Mechanik ergibt deren korrekte Montage. Der Verdacht fällt nun auf den Aktuator der Feststellbremse. Sicherheitshalber ruft der Mechaniker im Technischen Callcenter von Hella-Gutmann an und schildert das Problem.
- Im Technischen Callcenter ist das Problem bereits bekannt: Die besagten Fehlereinträge werden durch eine fehlerhafte mechanische Grundeinstellung verursacht.
- Die Ursache im Detail: Durch einen zu großen oder zu kleinen Luftspalt, also einem Spiel zwischen Bremsbacken und Bremstrommel, kann beim Anziehen der Seilzüge die vorgesehene Spannkraft nicht erreicht werden. Dies wird durch das Steuergerät erkannt und als Fehlercode gespeichert.
- Zur Fehlerbehebung hat sich laut den Hella-Gutmann Experten folgende Vorgehensweise bewährt: Um die korrekte mechanische Grundeinstellung vorzunehmen, wird die EFB nach Demontage jeweils einer Radschraube mittels mega macs in ihre Montageposition versetzt. Im Anschluss wird das Stellrad gedreht, bis das Rad blockiert, dann um sieben Zähne zurück.
- Danach wird die Montageposition der Feststellbremse mittels mega macs wieder aufgehoben und die abschließende digitale Grundeinstellung vorgenommen.
- Fazit: Jetzt sind auch die verbliebenen Fehlercodes löschbar und das Fahrzeug kann mängelfrei übergeben werden. Diagnosekrimi gelöst.
Teadmised:
Elektrilist seisupidurit (EFB) kasutati esmakordselt BMW 7. seerias alates 2001. aastast ja nüüdseks on see peaaegu kõigis kaasaegsetes sõidukimudelites asendanud mehaanilise seisupiduri klassikalise käsipiduri hoovaga. Selle põhjused on erinevad. Disainerid tervitasid käsipiduri hoova kaotamist, sest see andis neile keskkonsoolis rohkem hoiuruumi. Ohutustehnikud eelistasid käsipidurile ka EFB-d, kuna sõidu ajal aktiveerituna võimaldab see dünaamilist aeglustumist kõigil neljal rattal isegi halbades teeoludes. EFB turvalisuse eeliseks on ka see, et sõiduk pargitakse alati maksimaalse kinnitusjõuga ning ebapiisava pidurdusjõu tõttu ebaõige töö on välistatud. Samuti on lihtne harjuda mugava automaatse vabastamisega sõitmisel ja automaatse pingutamisega süütevõtme eemaldamisel, kuid võrreldes klassikalise käsipiduriga tuleb leppida ka mõningate miinustega. Nende hulka kuuluvad ennekõike juhi pöördemomendi üle kontrolli kadumine ja funktsiooni täielik tõrge elektritoite katkemise korral. Lisaks, nagu see juhtum näitab, on elektrooniliselt juhitava EFB remondikulud oluliselt kõrgemad kui selle mehaanilise eelkäija tõmbeköite suhteliselt lihtne uuesti pingutamine.