BMW 530i: Envisa startproblem

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am und aktualisiert am

En 12-årig BMW E61 irriterar sin ägare med startproblem.

Ein 12 Jahre alter BMW E61 ärgert seinen Besitzer mit Startschwierigkeiten.
En 12-årig BMW E61 irriterar sin ägare med startproblem.

BMW 530i: Envisa startproblem

BMW 530i Touring, byggd 2010, med 6-cylindrig bensinmotor och 272 hk, hade runt 168 000 kilometer på klockan när den började reta upp sin ägare med startkänslor. Vissa dagar startar helt enkelt inte motorn trots upprepade försök - först efter en längre betänkepaus kommer den att bli ombedd att göra det. Det finns inga avvikelser eller problem under körning, men startsvårigheterna gör ett verkstadsbesök oundvikligt. BMW:n hamnar hos bilteknikern Jürgen Schmidt, som driver en frilansande enmansverkstad i Karlstetten, Niederösterreich. Det är här som en diagnostisk thriller börjar.

  • „Car Doc“ Jürgen Schmidt macht sich ans Werk und schließt sein Diagnosegerät an. Dieses meldet, dass die Isolierung des Hauptkabels von der Batterie zum Motorsteuergerät schadhaft ist.
  • Das Kabel wird getauscht, doch das Problem bleibt bestehen. Bei der Überprüfung des alten Kabels zeigt sich, dass die Isolierung entgegen der Fehlermeldung unbeschädigt ist. Das Diagnosegerät zeigt keine weiteren Fehler an.
  • Der Kfz-Techniker vermutet einen Wackelkontakt im Starter und tauscht diesen aus, doch der Fehlerteufel zeigt sich davon unbeeindruckt.
  • Der BMW-Besitzer hat von den Launen seines Kombis die Nase voll und verkauft ihn an Jürgen Schmidt. Dieser gibt die Hoffnung nicht auf, den Fehler doch noch eines Tages zu finden.
  • Ein halbes Jahr lang steht der BMW daraufhin in der Werkstatt und die akribische Fehlersuche wird – immer wenn Zeit ist – fortgesetzt.
  • Der Startknopf wird getauscht, ebenso das Massekabel zwischen Rahmen und Motor.
  • Alle Sicherungen in den drei Verteilerkästen im Motorraum, Handschuhfach und Kofferraum werden erneuert.
  • Sämtliche Leitungen werden mit dem Multimeter überprüft und erweisen sich als intakt.
  • Als Jürgen Schmidt mit seinem Latein am Ende ist, beschließt er, sicherheitshalber die Batterie zu erneuern, obwohl die alte noch voll funktionsfähig ist.
  • Bei der Demontage der im Kofferraum untergebrachten Batterie stellt sich heraus, dass sich dahinter eine Streifensicherung versteckt, deren Kontakte schwarz angekokelt sind.
  • Kfz Techniker Schmidt schleift die Kontakte sauber, und siehe da – der Fehler ist behoben. Der BMW startet ohne Mucken, der Fall ist gelöst.

Bilteknikern Jürgen Schmidt lärde sig en viktig läxa av diagnosmysteriet: "Om jag hade använt förstärkarklämman när jag mätte kablarna, skulle jag ha upptäckt felet mycket snabbare", säger han eftertänksamt. Så han kontrollerade bara strömanslutningarna med multimetern. Slutsats: Kablarna visade inga defekter och felet förblev oupptäckt. Med strömtången, som mäter det elektriska fältet runt en ledare, hade den lösa kontakten och därmed orsaken till felet märkts direkt.