BMW 530i: Problemas difíceis de partida

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am und aktualisiert am

Um BMW E61 de 12 anos está incomodando seu proprietário com problemas de partida.

Ein 12 Jahre alter BMW E61 ärgert seinen Besitzer mit Startschwierigkeiten.
Um BMW E61 de 12 anos está incomodando seu proprietário com problemas de partida.

BMW 530i: Problemas difíceis de partida

O BMW 530i Touring, fabricado em 2010, com motor a gasolina de 6 cilindros e 272 cv, tinha cerca de 168 mil quilômetros rodados quando começou a incomodar seu dono com peculiaridades de inicialização. Alguns dias, o motor simplesmente não liga, apesar das repetidas tentativas - somente após uma longa pausa para reflexão é que ele será solicitado a fazê-lo. Não existem anomalias ou problemas durante a condução, mas as dificuldades de arranque tornam inevitável a visita à oficina. A BMW acaba ficando com o técnico automotivo Jürgen Schmidt, que dirige uma oficina individual autônoma em Karlstetten, na Baixa Áustria. É aqui que começa um thriller policial de diagnóstico.

  • „Car Doc“ Jürgen Schmidt macht sich ans Werk und schließt sein Diagnosegerät an. Dieses meldet, dass die Isolierung des Hauptkabels von der Batterie zum Motorsteuergerät schadhaft ist.
  • Das Kabel wird getauscht, doch das Problem bleibt bestehen. Bei der Überprüfung des alten Kabels zeigt sich, dass die Isolierung entgegen der Fehlermeldung unbeschädigt ist. Das Diagnosegerät zeigt keine weiteren Fehler an.
  • Der Kfz-Techniker vermutet einen Wackelkontakt im Starter und tauscht diesen aus, doch der Fehlerteufel zeigt sich davon unbeeindruckt.
  • Der BMW-Besitzer hat von den Launen seines Kombis die Nase voll und verkauft ihn an Jürgen Schmidt. Dieser gibt die Hoffnung nicht auf, den Fehler doch noch eines Tages zu finden.
  • Ein halbes Jahr lang steht der BMW daraufhin in der Werkstatt und die akribische Fehlersuche wird – immer wenn Zeit ist – fortgesetzt.
  • Der Startknopf wird getauscht, ebenso das Massekabel zwischen Rahmen und Motor.
  • Alle Sicherungen in den drei Verteilerkästen im Motorraum, Handschuhfach und Kofferraum werden erneuert.
  • Sämtliche Leitungen werden mit dem Multimeter überprüft und erweisen sich als intakt.
  • Als Jürgen Schmidt mit seinem Latein am Ende ist, beschließt er, sicherheitshalber die Batterie zu erneuern, obwohl die alte noch voll funktionsfähig ist.
  • Bei der Demontage der im Kofferraum untergebrachten Batterie stellt sich heraus, dass sich dahinter eine Streifensicherung versteckt, deren Kontakte schwarz angekokelt sind.
  • Kfz Techniker Schmidt schleift die Kontakte sauber, und siehe da – der Fehler ist behoben. Der BMW startet ohne Mucken, der Fall ist gelöst.

O técnico automotivo Jürgen Schmidt aprendeu uma lição importante com o mistério do diagnóstico: “Se eu tivesse usado a pinça de amperagem ao medir os cabos, teria descoberto o erro muito mais rapidamente”, diz ele pensativo. Então ele apenas verificou as conexões de alimentação com o multímetro. Conclusão: Os cabos não apresentaram defeitos e o erro permaneceu sem ser detectado. Com o alicate de corrente, que mede o campo elétrico em torno de um condutor, o contato solto e, portanto, a causa do erro seriam percebidos imediatamente.