BMW 530i: Uporczywe problemy z rozruchem

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am und aktualisiert am

12-letnie BMW E61 denerwuje swojego właściciela problemami z uruchamianiem.

Ein 12 Jahre alter BMW E61 ärgert seinen Besitzer mit Startschwierigkeiten.
12-letnie BMW E61 denerwuje swojego właściciela problemami z uruchamianiem.

BMW 530i: Uporczywe problemy z rozruchem

BMW 530i Touring, wyprodukowane w 2010 roku, z 6-cylindrowym silnikiem benzynowym i mocą 272 KM, miało na liczniku około 168 000 kilometrów, kiedy zaczęło denerwować właściciela dziwactwami przy rozruchu. Czasem silnik po prostu nie uruchomi się pomimo wielokrotnych prób – dopiero po dłuższej chwili namysłu zostanie o to poproszony. W czasie jazdy nie ma żadnych nieprawidłowości ani problemów, jednak trudności z uruchomieniem powodują, że wizyta w warsztacie jest nieunikniona. BMW trafia do technika samochodowego Jürgena Schmidta, który prowadzi niezależny, jednoosobowy warsztat w Karlstetten w Dolnej Austrii. Tutaj zaczyna się diagnostyczny thriller kryminalny.

  • „Car Doc“ Jürgen Schmidt macht sich ans Werk und schließt sein Diagnosegerät an. Dieses meldet, dass die Isolierung des Hauptkabels von der Batterie zum Motorsteuergerät schadhaft ist.
  • Das Kabel wird getauscht, doch das Problem bleibt bestehen. Bei der Überprüfung des alten Kabels zeigt sich, dass die Isolierung entgegen der Fehlermeldung unbeschädigt ist. Das Diagnosegerät zeigt keine weiteren Fehler an.
  • Der Kfz-Techniker vermutet einen Wackelkontakt im Starter und tauscht diesen aus, doch der Fehlerteufel zeigt sich davon unbeeindruckt.
  • Der BMW-Besitzer hat von den Launen seines Kombis die Nase voll und verkauft ihn an Jürgen Schmidt. Dieser gibt die Hoffnung nicht auf, den Fehler doch noch eines Tages zu finden.
  • Ein halbes Jahr lang steht der BMW daraufhin in der Werkstatt und die akribische Fehlersuche wird – immer wenn Zeit ist – fortgesetzt.
  • Der Startknopf wird getauscht, ebenso das Massekabel zwischen Rahmen und Motor.
  • Alle Sicherungen in den drei Verteilerkästen im Motorraum, Handschuhfach und Kofferraum werden erneuert.
  • Sämtliche Leitungen werden mit dem Multimeter überprüft und erweisen sich als intakt.
  • Als Jürgen Schmidt mit seinem Latein am Ende ist, beschließt er, sicherheitshalber die Batterie zu erneuern, obwohl die alte noch voll funktionsfähig ist.
  • Bei der Demontage der im Kofferraum untergebrachten Batterie stellt sich heraus, dass sich dahinter eine Streifensicherung versteckt, deren Kontakte schwarz angekokelt sind.
  • Kfz Techniker Schmidt schleift die Kontakte sauber, und siehe da – der Fehler ist behoben. Der BMW startet ohne Mucken, der Fall ist gelöst.

Technik samochodowy Jürgen Schmidt wyciągnął ważną lekcję z zagadki diagnostycznej: „Gdybym podczas pomiaru kabli użył cęgów amperowych, błąd odkryłbym znacznie szybciej” – mówi w zamyśleniu. Sprawdził więc tylko połączenia zasilania multimetrem. Wniosek: Kable nie wykazały żadnych usterek, a błąd pozostał niewykryty. Dzięki cęgom prądowym, który mierzy pole elektryczne wokół przewodnika, luźny styk, a tym samym przyczyna błędu, zostałaby od razu zauważona.