BMW 530i: problemi di avviamento ostinati

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am und aktualisiert am

Una BMW E61 di 12 anni infastidisce il suo proprietario con problemi di avviamento.

Ein 12 Jahre alter BMW E61 ärgert seinen Besitzer mit Startschwierigkeiten.
Una BMW E61 di 12 anni infastidisce il suo proprietario con problemi di avviamento.

BMW 530i: problemi di avviamento ostinati

La BMW 530i Touring, costruita nel 2010, con motore a benzina a 6 cilindri e 272 CV, aveva circa 168.000 chilometri sul contachilometri quando iniziò a infastidire il suo proprietario con capricci di avviamento. Alcuni giorni il motore semplicemente non si avvia nonostante i ripetuti tentativi - solo dopo una lunga pausa di riflessione gli verrà chiesto di farlo. Non si riscontrano anomalie o problemi alla guida, ma le difficoltà iniziali rendono inevitabile la visita in officina. La BMW finisce con il tecnico automobilistico Jürgen Schmidt, che gestisce un'officina individuale freelance a Karlstetten, nella Bassa Austria. È qui che inizia un thriller diagnostico.

  • „Car Doc“ Jürgen Schmidt macht sich ans Werk und schließt sein Diagnosegerät an. Dieses meldet, dass die Isolierung des Hauptkabels von der Batterie zum Motorsteuergerät schadhaft ist.
  • Das Kabel wird getauscht, doch das Problem bleibt bestehen. Bei der Überprüfung des alten Kabels zeigt sich, dass die Isolierung entgegen der Fehlermeldung unbeschädigt ist. Das Diagnosegerät zeigt keine weiteren Fehler an.
  • Der Kfz-Techniker vermutet einen Wackelkontakt im Starter und tauscht diesen aus, doch der Fehlerteufel zeigt sich davon unbeeindruckt.
  • Der BMW-Besitzer hat von den Launen seines Kombis die Nase voll und verkauft ihn an Jürgen Schmidt. Dieser gibt die Hoffnung nicht auf, den Fehler doch noch eines Tages zu finden.
  • Ein halbes Jahr lang steht der BMW daraufhin in der Werkstatt und die akribische Fehlersuche wird – immer wenn Zeit ist – fortgesetzt.
  • Der Startknopf wird getauscht, ebenso das Massekabel zwischen Rahmen und Motor.
  • Alle Sicherungen in den drei Verteilerkästen im Motorraum, Handschuhfach und Kofferraum werden erneuert.
  • Sämtliche Leitungen werden mit dem Multimeter überprüft und erweisen sich als intakt.
  • Als Jürgen Schmidt mit seinem Latein am Ende ist, beschließt er, sicherheitshalber die Batterie zu erneuern, obwohl die alte noch voll funktionsfähig ist.
  • Bei der Demontage der im Kofferraum untergebrachten Batterie stellt sich heraus, dass sich dahinter eine Streifensicherung versteckt, deren Kontakte schwarz angekokelt sind.
  • Kfz Techniker Schmidt schleift die Kontakte sauber, und siehe da – der Fehler ist behoben. Der BMW startet ohne Mucken, der Fall ist gelöst.

Il tecnico automobilistico Jürgen Schmidt ha imparato una lezione importante dal mistero diagnostico: "Se avessi utilizzato la pinza amperometrica per misurare i cavi, avrei scoperto l'errore molto più rapidamente", dice pensieroso. Quindi ha controllato solo i collegamenti elettrici con il multimetro. Conclusione: i cavi non hanno mostrato difetti e l'errore non è stato rilevato. Con la pinza amperometrica, che misura il campo elettrico attorno a un conduttore, si sarebbe notato subito il contatto allentato e quindi la causa dell'errore.