BMW 530i: Problemas persistentes de arranque
Un BMW E61 de 12 años molesta a su propietario con problemas de arranque.

BMW 530i: Problemas persistentes de arranque
El BMW 530i Touring, fabricado en 2010, con un motor de gasolina de 6 cilindros y 272 CV, tenía alrededor de 168.000 kilómetros recorridos cuando empezó a molestar a su propietario con sus peculiaridades en el arranque. Algunos días, el motor simplemente no arranca a pesar de varios intentos; sólo después de una pausa más larga para pensar se le pide que lo haga. No presenta anomalías ni problemas durante la conducción, pero las dificultades de arranque hacen inevitable la visita al taller. El BMW se queda con el técnico automovilístico Jürgen Schmidt, que dirige un taller independiente en Karlstetten, Baja Austria. Aquí comienza un thriller policial de diagnóstico.
- „Car Doc“ Jürgen Schmidt macht sich ans Werk und schließt sein Diagnosegerät an. Dieses meldet, dass die Isolierung des Hauptkabels von der Batterie zum Motorsteuergerät schadhaft ist.
- Das Kabel wird getauscht, doch das Problem bleibt bestehen. Bei der Überprüfung des alten Kabels zeigt sich, dass die Isolierung entgegen der Fehlermeldung unbeschädigt ist. Das Diagnosegerät zeigt keine weiteren Fehler an.
- Der Kfz-Techniker vermutet einen Wackelkontakt im Starter und tauscht diesen aus, doch der Fehlerteufel zeigt sich davon unbeeindruckt.
- Der BMW-Besitzer hat von den Launen seines Kombis die Nase voll und verkauft ihn an Jürgen Schmidt. Dieser gibt die Hoffnung nicht auf, den Fehler doch noch eines Tages zu finden.
- Ein halbes Jahr lang steht der BMW daraufhin in der Werkstatt und die akribische Fehlersuche wird – immer wenn Zeit ist – fortgesetzt.
- Der Startknopf wird getauscht, ebenso das Massekabel zwischen Rahmen und Motor.
- Alle Sicherungen in den drei Verteilerkästen im Motorraum, Handschuhfach und Kofferraum werden erneuert.
- Sämtliche Leitungen werden mit dem Multimeter überprüft und erweisen sich als intakt.
- Als Jürgen Schmidt mit seinem Latein am Ende ist, beschließt er, sicherheitshalber die Batterie zu erneuern, obwohl die alte noch voll funktionsfähig ist.
- Bei der Demontage der im Kofferraum untergebrachten Batterie stellt sich heraus, dass sich dahinter eine Streifensicherung versteckt, deren Kontakte schwarz angekokelt sind.
- Kfz Techniker Schmidt schleift die Kontakte sauber, und siehe da – der Fehler ist behoben. Der BMW startet ohne Mucken, der Fall ist gelöst.
El técnico automovilístico Jürgen Schmidt aprendió una lección importante del misterio del diagnóstico: "Si hubiera utilizado la pinza amperimétrica para medir los cables, habría descubierto el error mucho más rápido", dice pensativamente. Entonces solo revisó las conexiones eléctricas con el multímetro. Conclusión: Los cables no mostraron defectos y el error no se detectó. Con la pinza amperimétrica, que mide el campo eléctrico alrededor de un conductor, se habría detectado inmediatamente el contacto flojo y, por tanto, la causa del error.