BMW 530i: Stubborn starting problems

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am und aktualisiert am

A 12-year-old BMW E61 is annoying its owner with starting problems.

Ein 12 Jahre alter BMW E61 ärgert seinen Besitzer mit Startschwierigkeiten.
A 12-year-old BMW E61 is annoying its owner with starting problems.

BMW 530i: Stubborn starting problems

The BMW 530i Touring, built in 2010, with a 6-cylinder petrol engine and 272 hp, had around 168,000 kilometers on the clock when it began to annoy its owner with start-up quirks. Some days the engine simply won't start despite repeated attempts - only after a longer pause for thought will it be asked to do so. There are no abnormalities or problems while driving, but the starting difficulties make a visit to the workshop unavoidable. The BMW ends up with automotive technician Jürgen Schmidt, who runs a freelance one-man workshop in Karlstetten, Lower Austria. This is where a diagnostic crime thriller begins.

  • „Car Doc“ Jürgen Schmidt macht sich ans Werk und schließt sein Diagnosegerät an. Dieses meldet, dass die Isolierung des Hauptkabels von der Batterie zum Motorsteuergerät schadhaft ist.
  • Das Kabel wird getauscht, doch das Problem bleibt bestehen. Bei der Überprüfung des alten Kabels zeigt sich, dass die Isolierung entgegen der Fehlermeldung unbeschädigt ist. Das Diagnosegerät zeigt keine weiteren Fehler an.
  • Der Kfz-Techniker vermutet einen Wackelkontakt im Starter und tauscht diesen aus, doch der Fehlerteufel zeigt sich davon unbeeindruckt.
  • Der BMW-Besitzer hat von den Launen seines Kombis die Nase voll und verkauft ihn an Jürgen Schmidt. Dieser gibt die Hoffnung nicht auf, den Fehler doch noch eines Tages zu finden.
  • Ein halbes Jahr lang steht der BMW daraufhin in der Werkstatt und die akribische Fehlersuche wird – immer wenn Zeit ist – fortgesetzt.
  • Der Startknopf wird getauscht, ebenso das Massekabel zwischen Rahmen und Motor.
  • Alle Sicherungen in den drei Verteilerkästen im Motorraum, Handschuhfach und Kofferraum werden erneuert.
  • Sämtliche Leitungen werden mit dem Multimeter überprüft und erweisen sich als intakt.
  • Als Jürgen Schmidt mit seinem Latein am Ende ist, beschließt er, sicherheitshalber die Batterie zu erneuern, obwohl die alte noch voll funktionsfähig ist.
  • Bei der Demontage der im Kofferraum untergebrachten Batterie stellt sich heraus, dass sich dahinter eine Streifensicherung versteckt, deren Kontakte schwarz angekokelt sind.
  • Kfz Techniker Schmidt schleift die Kontakte sauber, und siehe da – der Fehler ist behoben. Der BMW startet ohne Mucken, der Fall ist gelöst.

Automotive technician Jürgen Schmidt learned an important lesson from the diagnostic mystery: “If I had used the amp clamp when measuring the cables, I would have discovered the error much more quickly,” he says thoughtfully. So he only checked the power connections with the multimeter. Conclusion: The cables showed no defects and the error remained undetected. With the current clamp, which measures the electric field around a conductor, the loose contact and thus the cause of the error would have been noticed straight away.