Defect baterie detectat
Un SUV alimentat pur electric pare să funcționeze fără probleme, dar are un defect ascuns.

Defect baterie detectat
SUV-ul de doi ani face parte din flota unei companii vieneze și este disponibil unui angajat ca mașină de serviciu. Mașina alimentată pur electric este echipată cu o baterie litiu-ion mai mare și este folosită de angajați pentru naveta zilnică între casă și serviciu, precum și pentru călătorii ocazionale de weekend și călătorii de vacanță. Concluzie: După doi ani, vitezometrul arată deja un kilometraj de 85.000. Bateria vehiculului este încărcată în principal pe o cutie de perete lentă și prietenoasă cu baterii în companie și acasă și doar ocazional în deplasare la stațiile de încărcare rapidă. Pentru a verifica starea de funcționare a tuturor mașinilor companiei, managerul flotei le cere experților în date ale bateriei Aviloo să verifice starea de sănătate (SoH) a bateriilor vehiculului. La scurt timp după aceea, începe un thriller criminal de diagnostic.
- Die pro Fahrzeug nur drei Minuten dauernde Routineüberprüfung mit dem Aviloo Flash Test ergibt bei fast allen Fahrzeugen einen „Gesundheits-Score“ von über 90 Prozent. Nur bei dem oben beschriebenen SUV erscheint ein rotes Warnzeichen, das auf einen gravierenden Defekt in der Fahrzeugbatterie hinweist.
- Die Auslese der Daten des Batteriemanagementsystems (BMS) im Fahrzeug zeigt einen Gesundheitszustand des Akkus von 89,87 Prozent und deutet auf keinen Fehler hin.
- Zur Abklärung der Ursache der Warnmeldung empfehlen die Aviloo Techniker nun einen Premium-Test. Dabei wird zuerst die Fahrzeugbatterie auf 100 Prozent vollgeladen. Dann wird die Aviloo Prüfbox an den OBD-II-Port des Fahrzeugs angeschlossen und die Batterie innerhalb von maximal sieben Tagen im Alltagsbetrieb auf 10 Prozent Ladestand leergefahren. Die Prüfbox wird anschließend an die Aviloo-Techniker geschickt, die nach spätestens 48 Stunden das Messergebnis an den Fuhrparkleiter übermitteln.
- In diesem Fall zeigt der Premium-Test einen SoH von nur 42 % und damit weniger als die Hälfte des vom BMS ausgewiesenen Wertes. Sowohl der Flash-Test als auch der Premium-Test weisen also auf einen Batteriedefekt hin.
- Die Aviloo Box bleibt auch am folgenden Tag angesteckt und zeichnet damit einen Ladevorgang auf. Auch dabei wird das permanente Problem sichtbar.
- Bereits die Analyse der Flashtest-Daten zeigt den Aviloo-Technikern, dass ein Zellproblem den roten Alarm ausgelöst hat. Die Spreizung der Zellspannung liegt bei enormen 463mV.
- Bei der Auswertung des Premium-Tests wird der Bereich aller Zellspannungen auf einem Diagramm dargestellt. Beispielhaft sind einige Zellspannungen hervorgehoben. Dabei ist zu erkennen, dass der Wert von Zelle 25 massiv von den anderen Zellspannungen abweicht.
- Beim anschließenden Ladevorgang mit nur 10 kW zeigt sich, dass die hohe Zellspannungsspreizung mit zunehmendem Ladezustand weiter steigt. Ein Blick auf die vom BMS ausgegebene Zellspannung Min Max ergibt dasselbe Bild: Eine Auswertung der Zellnummer mit der minimalen Zellspannung ergibt, dass es sich immer um Zelle 25 handelt.
- Außerdem ist auffällig, dass trotz konstanter Ladeleistung der Ladezustand einen Knick in seiner Kennlinie bei einem Ladezustand von etwa 25 % erfährt.
- Ob die Zelle selbst, die Spannungsmessung dieser Zelle oder das BMS bei dieser Zelle defekt ist, kann nicht eindeutig festgestellt werden. Aviloo empfiehlt daher eine nähere Untersuchung des Fahrzeugs und im speziellen von Zelle 25 in der Fachwerkstatt.
- In der Fachwerk ist man zunächst skeptisch gegenüber der von Aviloo erstellten Diagnose, da das BMS ja gar keinen Fehler anzeigt. Eine genaue Überprüfung der Fahrzeugbatterie bestätigt jedoch die Messdaten und den Defekt von Zelle 25.
- Das betroffene Modul wird ausgetauscht, das Fahrzeug erneut einem Aviloo Premium Test unterzogen. Fazit: Der SoH der Batterie liegt wieder bei echten 90 Prozent, der Fall ist gelöst.
Potrivit fondatorului Aviloo și CTO Nikolaus Mayerhofer, există un motiv simplu pentru care producătorul vehiculului nu este menționat în acest mister de diagnosticare: problema descrisă poate apărea la toate vehiculele electrice cu baterie, indiferent de producător și de marcă. Eroarea sistemului de management al bateriei de la bord, care a raportat un SoH de 90% în ciuda defectului celulei, este aparent inerentă sistemului. Context: La fel ca toate vehiculele cu ardere, și mașinile electrice sunt echipate cu componente de la diverși furnizori. Prin urmare, apare suspiciunea că BMS-ul instalat nu este capabil să evalueze în mod obiectiv starea de sănătate a bateriei vehiculului în orice moment. Compania Aviloo, fondată în 2017 și cu sediul în Wiener Neudorf, abordează această lacună de diagnosticare, care este destul de comună la mașinile electrice. Testele bateriei dezvoltate de Aviloo nu numai că detectează prezența unui defect la prima vedere, dar pot determina ulterior cauza exactă a erorii și, astfel, oferă atelierului de reparații informații prețioase.