Tuvastati aku defekt
Puhtalt elektrijõul töötav maastur näib töötavat probleemideta, kuid sellel on varjatud defekt.

Tuvastati aku defekt
Kaks aastat vana maastur kuulub Viini ettevõtte autoparki ja on töötaja käsutuses ametiautona. Täiselektri jõul töötav auto on varustatud suurema liitiumioonakuga ning seda kasutavad töötajad igapäevaseks pendeldamiseks kodu ja töö vahel ning aeg-ajalt nädalavahetustel ja puhkusereisidel. Järeldus: kahe aasta pärast näitab spidomeeter läbisõiduks juba 85 000. Sõiduki akut laetakse peamiselt aeglasel ja akusõbralikul wallboxil ettevõttes ja kodus ning vaid aeg-ajalt liikvel olles kiirlaadimisjaamades. Kõigi ametiautode töövalmiduse kontrollimiseks palub autopargijuht Aviloo akuandmete ekspertidel kontrollida sõidukite akude tervislikku seisukorda (SoH). Varsti pärast seda algab diagnostiline krimipõnevik.
- Die pro Fahrzeug nur drei Minuten dauernde Routineüberprüfung mit dem Aviloo Flash Test ergibt bei fast allen Fahrzeugen einen „Gesundheits-Score“ von über 90 Prozent. Nur bei dem oben beschriebenen SUV erscheint ein rotes Warnzeichen, das auf einen gravierenden Defekt in der Fahrzeugbatterie hinweist.
- Die Auslese der Daten des Batteriemanagementsystems (BMS) im Fahrzeug zeigt einen Gesundheitszustand des Akkus von 89,87 Prozent und deutet auf keinen Fehler hin.
- Zur Abklärung der Ursache der Warnmeldung empfehlen die Aviloo Techniker nun einen Premium-Test. Dabei wird zuerst die Fahrzeugbatterie auf 100 Prozent vollgeladen. Dann wird die Aviloo Prüfbox an den OBD-II-Port des Fahrzeugs angeschlossen und die Batterie innerhalb von maximal sieben Tagen im Alltagsbetrieb auf 10 Prozent Ladestand leergefahren. Die Prüfbox wird anschließend an die Aviloo-Techniker geschickt, die nach spätestens 48 Stunden das Messergebnis an den Fuhrparkleiter übermitteln.
- In diesem Fall zeigt der Premium-Test einen SoH von nur 42 % und damit weniger als die Hälfte des vom BMS ausgewiesenen Wertes. Sowohl der Flash-Test als auch der Premium-Test weisen also auf einen Batteriedefekt hin.
- Die Aviloo Box bleibt auch am folgenden Tag angesteckt und zeichnet damit einen Ladevorgang auf. Auch dabei wird das permanente Problem sichtbar.
- Bereits die Analyse der Flashtest-Daten zeigt den Aviloo-Technikern, dass ein Zellproblem den roten Alarm ausgelöst hat. Die Spreizung der Zellspannung liegt bei enormen 463mV.
- Bei der Auswertung des Premium-Tests wird der Bereich aller Zellspannungen auf einem Diagramm dargestellt. Beispielhaft sind einige Zellspannungen hervorgehoben. Dabei ist zu erkennen, dass der Wert von Zelle 25 massiv von den anderen Zellspannungen abweicht.
- Beim anschließenden Ladevorgang mit nur 10 kW zeigt sich, dass die hohe Zellspannungsspreizung mit zunehmendem Ladezustand weiter steigt. Ein Blick auf die vom BMS ausgegebene Zellspannung Min Max ergibt dasselbe Bild: Eine Auswertung der Zellnummer mit der minimalen Zellspannung ergibt, dass es sich immer um Zelle 25 handelt.
- Außerdem ist auffällig, dass trotz konstanter Ladeleistung der Ladezustand einen Knick in seiner Kennlinie bei einem Ladezustand von etwa 25 % erfährt.
- Ob die Zelle selbst, die Spannungsmessung dieser Zelle oder das BMS bei dieser Zelle defekt ist, kann nicht eindeutig festgestellt werden. Aviloo empfiehlt daher eine nähere Untersuchung des Fahrzeugs und im speziellen von Zelle 25 in der Fachwerkstatt.
- In der Fachwerk ist man zunächst skeptisch gegenüber der von Aviloo erstellten Diagnose, da das BMS ja gar keinen Fehler anzeigt. Eine genaue Überprüfung der Fahrzeugbatterie bestätigt jedoch die Messdaten und den Defekt von Zelle 25.
- Das betroffene Modul wird ausgetauscht, das Fahrzeug erneut einem Aviloo Premium Test unterzogen. Fazit: Der SoH der Batterie liegt wieder bei echten 90 Prozent, der Fall ist gelöst.
Aviloo asutaja ja tehnikadirektor Nikolaus Mayerhoferi sõnul on lihtne põhjus, miks sõidukitootjat selles diagnostikamüsteeriumis ei mainita: kirjeldatud probleem võib esineda kõikidel akuga elektrisõidukitel, olenemata tootjast ja margist. Pardaakuhaldussüsteemi viga, mis teatas elemendi defektist hoolimata 90-protsendilisest SoH-st, on ilmselt süsteemile omane. Taust: Nagu kõik sisepõlemismootoriga sõidukid, on ka elektriautod varustatud erinevate tarnijate komponentidega. Seetõttu tekib kahtlus, et paigaldatud BMS ei suuda alati objektiivselt hinnata sõiduki aku tervislikku seisundit. 2017. aastal asutatud Wiener Neudorfis asuv ettevõte Aviloo tegeleb selle elektriautode puhul üsna levinud diagnostikalüngaga. Aviloo poolt välja töötatud akutestid ei avasta mitte ainult esmapilgul defekti olemasolu, vaid suudavad ka tagantjärele kindlaks teha vea täpse põhjuse ja seeläbi varustada remonditöökoda väärtuslikku infot.