Zjištěna závada baterie

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am und aktualisiert am

Zdá se, že čistě elektricky poháněné SUV funguje bez problémů, ale má skrytou vadu.

Ein rein elektrisch angetriebener SUV scheint völlig problemlos zu funktionieren, hat jedoch einen versteckten Defekt.
Zdá se, že čistě elektricky poháněné SUV funguje bez problémů, ale má skrytou vadu.

Zjištěna závada baterie

Dva roky staré SUV je součástí vozového parku vídeňské firmy a je zaměstnanci k dispozici jako služební vůz. Čistě elektricky poháněný vůz je vybaven větší lithium-iontovou baterií a zaměstnanci jej využívají pro každodenní dojíždění z domova do práce i pro příležitostné víkendové výlety a cesty na dovolenou. Závěr: Tachometr už po dvou letech ukazuje najeto 85 000 km. Baterie vozidla se nabíjí především na pomalém a k baterii šetrnému wallboxu ve firmě i doma a jen občas na cestách na rychlonabíjecích stanicích. Za účelem kontroly provozní připravenosti všech služebních vozů požádá správce vozového parku odborníky na data baterií Aviloo o kontrolu zdravotního stavu (SoH) baterií vozidla. Krátce nato začíná diagnostický kriminální thriller.

  • Die pro Fahrzeug nur drei Minuten dauernde Routineüberprüfung mit dem Aviloo Flash Test ergibt bei fast allen Fahrzeugen einen „Gesundheits-Score“ von über 90 Prozent. Nur bei dem oben beschriebenen SUV erscheint ein rotes Warnzeichen, das auf einen gravierenden Defekt in der Fahrzeugbatterie hinweist.
  • Die Auslese der Daten des Batteriemanagementsystems (BMS) im Fahrzeug zeigt einen Gesundheitszustand des Akkus von 89,87 Prozent und deutet auf keinen Fehler hin.
  • Zur Abklärung der Ursache der Warnmeldung empfehlen die Aviloo Techniker nun einen Premium-Test. Dabei wird zuerst die Fahrzeugbatterie auf 100 Prozent vollgeladen. Dann wird die Aviloo Prüfbox an den OBD-II-Port des Fahrzeugs angeschlossen und die Batterie innerhalb von maximal sieben Tagen im Alltagsbetrieb auf 10 Prozent Ladestand leergefahren. Die Prüfbox wird anschließend an die Aviloo-Techniker geschickt, die nach spätestens 48 Stunden das Messergebnis an den Fuhrparkleiter übermitteln.
  • In diesem Fall zeigt der Premium-Test einen SoH von nur 42 % und damit weniger als die Hälfte des vom BMS ausgewiesenen Wertes. Sowohl der Flash-Test als auch der Premium-Test weisen also auf einen Batteriedefekt hin.
  • Die Aviloo Box bleibt auch am folgenden Tag angesteckt und zeichnet damit einen Ladevorgang auf. Auch dabei wird das permanente Problem sichtbar.
  • Bereits die Analyse der Flashtest-Daten zeigt den Aviloo-Technikern, dass ein Zellproblem den roten Alarm ausgelöst hat. Die Spreizung der Zellspannung liegt bei enormen 463mV.
  • Bei der Auswertung des Premium-Tests wird der Bereich aller Zellspannungen auf einem Diagramm dargestellt. Beispielhaft sind einige Zellspannungen hervorgehoben. Dabei ist zu erkennen, dass der Wert von Zelle 25 massiv von den anderen Zellspannungen abweicht.
  • Beim anschließenden Ladevorgang mit nur 10 kW zeigt sich, dass die hohe Zellspannungsspreizung mit zunehmendem Ladezustand weiter steigt. Ein Blick auf die vom BMS ausgegebene Zellspannung Min Max ergibt dasselbe Bild: Eine Auswertung der Zellnummer mit der minimalen Zellspannung ergibt, dass es sich immer um Zelle 25 handelt.
  • Außerdem ist auffällig, dass trotz konstanter Ladeleistung der Ladezustand einen Knick in seiner Kennlinie bei einem Ladezustand von etwa 25 % erfährt.
  • Ob die Zelle selbst, die Spannungsmessung dieser Zelle oder das BMS bei dieser Zelle defekt ist, kann nicht eindeutig festgestellt werden. Aviloo empfiehlt daher eine nähere Untersuchung des Fahrzeugs und im speziellen von Zelle 25 in der Fachwerkstatt.
  • In der Fachwerk ist man zunächst skeptisch gegenüber der von Aviloo erstellten Diagnose, da das BMS ja gar keinen Fehler anzeigt. Eine genaue Überprüfung der Fahrzeugbatterie bestätigt jedoch die Messdaten und den Defekt von Zelle 25.
  • Das betroffene Modul wird ausgetauscht, das Fahrzeug erneut einem Aviloo Premium Test unterzogen. Fazit: Der SoH der Batterie liegt wieder bei echten 90 Prozent, der Fall ist gelöst.

Podle zakladatele Aviloo a CTO Nikolause Mayerhofera existuje jednoduchý důvod, proč v této diagnostické záhadě není uveden výrobce vozidla: Popsaný problém se může vyskytnout u všech akumulátorových elektrických vozidel bez ohledu na výrobce a značku. Chyba palubního systému správy baterie, který navzdory defektu článku hlásil SoH 90 procent, je zjevně systému vlastní. Pozadí: Stejně jako všechna spalovací vozidla jsou i elektromobily vybaveny komponenty od různých dodavatelů. Vzniká tedy podezření, že instalovaný BMS není schopen v každém okamžiku objektivně posoudit zdravotní stav akumulátoru vozidla. Společnost Aviloo založená v roce 2017 se sídlem ve Wiener Neudorfu řeší tuto diagnostickou mezeru, která je u elektromobilů zcela běžná. Testy baterií vyvinuté společností Aviloo nejen na první pohled odhalí přítomnost závady, dokážou také následně určit přesnou příčinu chyby a poskytnout tak opravně cenné informace.