تم اكتشاف خلل في البطارية

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am und aktualisiert am

يبدو أن سيارة الدفع الرباعي التي تعمل بالكهرباء البحتة تعمل دون أي مشاكل، ولكن بها عيب خفي.

Ein rein elektrisch angetriebener SUV scheint völlig problemlos zu funktionieren, hat jedoch einen versteckten Defekt.
يبدو أن سيارة الدفع الرباعي التي تعمل بالكهرباء البحتة تعمل دون أي مشاكل، ولكن بها عيب خفي.

تم اكتشاف خلل في البطارية

تعد سيارة الدفع الرباعي التي يبلغ عمرها عامين جزءًا من أسطول شركة في فيينا وهي متاحة للموظف كسيارة شركة. تم تجهيز السيارة التي تعمل بالكهرباء البحتة ببطارية ليثيوم أيون أكبر ويستخدمها الموظفون للتنقل اليومي بين المنزل والعمل وكذلك في رحلات نهاية الأسبوع ورحلات العطلات. الخلاصة: بعد عامين، يظهر عداد السرعة بالفعل مسافة 85000 كيلومتر. يتم شحن بطارية السيارة بشكل أساسي من خلال صندوق حائط بطيء وصديق للبطارية في الشركة وفي المنزل، وفي بعض الأحيان فقط أثناء التنقل في محطات الشحن السريع. من أجل التحقق من الاستعداد التشغيلي لجميع سيارات الشركة، يطلب مدير الأسطول من خبراء بيانات البطاريات في Aviloo التحقق من الحالة الصحية (SoH) لبطاريات السيارة. بعد ذلك بوقت قصير، يبدأ فيلم الجريمة التشخيصي.

  • Die pro Fahrzeug nur drei Minuten dauernde Routineüberprüfung mit dem Aviloo Flash Test ergibt bei fast allen Fahrzeugen einen „Gesundheits-Score“ von über 90 Prozent. Nur bei dem oben beschriebenen SUV erscheint ein rotes Warnzeichen, das auf einen gravierenden Defekt in der Fahrzeugbatterie hinweist.
  • Die Auslese der Daten des Batteriemanagementsystems (BMS) im Fahrzeug zeigt einen Gesundheitszustand des Akkus von 89,87 Prozent und deutet auf keinen Fehler hin.
  • Zur Abklärung der Ursache der Warnmeldung empfehlen die Aviloo Techniker nun einen Premium-Test. Dabei wird zuerst die Fahrzeugbatterie auf 100 Prozent vollgeladen. Dann wird die Aviloo Prüfbox an den OBD-II-Port des Fahrzeugs angeschlossen und die Batterie innerhalb von maximal sieben Tagen im Alltagsbetrieb auf 10 Prozent Ladestand leergefahren. Die Prüfbox wird anschließend an die Aviloo-Techniker geschickt, die nach spätestens 48 Stunden das Messergebnis an den Fuhrparkleiter übermitteln.
  • In diesem Fall zeigt der Premium-Test einen SoH von nur 42 % und damit weniger als die Hälfte des vom BMS ausgewiesenen Wertes. Sowohl der Flash-Test als auch der Premium-Test weisen also auf einen Batteriedefekt hin.
  • Die Aviloo Box bleibt auch am folgenden Tag angesteckt und zeichnet damit einen Ladevorgang auf. Auch dabei wird das permanente Problem sichtbar.
  • Bereits die Analyse der Flashtest-Daten zeigt den Aviloo-Technikern, dass ein Zellproblem den roten Alarm ausgelöst hat. Die Spreizung der Zellspannung liegt bei enormen 463mV.
  • Bei der Auswertung des Premium-Tests wird der Bereich aller Zellspannungen auf einem Diagramm dargestellt. Beispielhaft sind einige Zellspannungen hervorgehoben. Dabei ist zu erkennen, dass der Wert von Zelle 25 massiv von den anderen Zellspannungen abweicht.
  • Beim anschließenden Ladevorgang mit nur 10 kW zeigt sich, dass die hohe Zellspannungsspreizung mit zunehmendem Ladezustand weiter steigt. Ein Blick auf die vom BMS ausgegebene Zellspannung Min Max ergibt dasselbe Bild: Eine Auswertung der Zellnummer mit der minimalen Zellspannung ergibt, dass es sich immer um Zelle 25 handelt.
  • Außerdem ist auffällig, dass trotz konstanter Ladeleistung der Ladezustand einen Knick in seiner Kennlinie bei einem Ladezustand von etwa 25 % erfährt.
  • Ob die Zelle selbst, die Spannungsmessung dieser Zelle oder das BMS bei dieser Zelle defekt ist, kann nicht eindeutig festgestellt werden. Aviloo empfiehlt daher eine nähere Untersuchung des Fahrzeugs und im speziellen von Zelle 25 in der Fachwerkstatt.
  • In der Fachwerk ist man zunächst skeptisch gegenüber der von Aviloo erstellten Diagnose, da das BMS ja gar keinen Fehler anzeigt. Eine genaue Überprüfung der Fahrzeugbatterie bestätigt jedoch die Messdaten und den Defekt von Zelle 25.
  • Das betroffene Modul wird ausgetauscht, das Fahrzeug erneut einem Aviloo Premium Test unterzogen. Fazit: Der SoH der Batterie liegt wieder bei echten 90 Prozent, der Fall ist gelöst.

وفقًا لمؤسس Aviloo ومدير التكنولوجيا التنفيذي نيكولاس مايرهوفر، هناك سبب بسيط لعدم ذكر الشركة المصنعة للسيارة في هذا اللغز التشخيصي: يمكن أن تحدث المشكلة الموصوفة في جميع المركبات التي تعمل بالبطارية الكهربائية، بغض النظر عن الشركة المصنعة والعلامة التجارية. يبدو أن الخطأ في نظام إدارة البطارية الموجود على متن الطائرة، والذي أبلغ عن نسبة SoH بنسبة 90 بالمائة على الرغم من وجود خلل في الخلية، هو خطأ متأصل في النظام. الخلفية: مثل جميع مركبات الاحتراق، يتم تجهيز السيارات الكهربائية أيضًا بمكونات من موردين مختلفين. لذلك هناك شك في أن نظام إدارة المباني المثبت غير قادر على إجراء تقييم موضوعي للحالة الصحية لبطارية السيارة في جميع الأوقات. تعالج شركة Aviloo، التي تأسست عام 2017 ومقرها في فينر نيودورف، هذه الفجوة التشخيصية الشائعة جدًا في السيارات الكهربائية. لا تكتشف اختبارات البطارية التي طورتها Aviloo وجود خلل للوهلة الأولى فحسب، بل يمكنها أيضًا تحديد السبب الدقيق للخطأ وبالتالي تزويد ورشة الإصلاح بمعلومات قيمة.