Audi Q4 e-tron: Nov avto povzroča težave

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am und aktualisiert am

Popolnoma novi Audi Q4 e-tron je za njegovega lastnika užitek v vožnji, a težave pri polnjenju.

Ein nagelneuer Audi Q4 e-tron bereitet seiner Besitzerin zwar Freude beim Fahren, doch Ärger beim Aufladen.
Popolnoma novi Audi Q4 e-tron je za njegovega lastnika užitek v vožnji, a težave pri polnjenju.

Audi Q4 e-tron: Nov avto povzroča težave

Audi Q4 e-tron Korošice je star le nekaj tednov in svojemu lastniku daje veliko užitka v vožnji. Nič čudnega, saj kompaktni SUV, ki ga poganja elektromotor z močjo 286 KM in navorom 545 Nm, pospeši od 0 do 100 km/h v le 6,7 sekunde in doseže omejeno največjo hitrost 180 km/h, kar je več kot dovolj za avstrijske ceste. Med polnjenjem na 11 kW wallboxu v lastni garaži pa je novousposobljena elektromobilistka opazila, da se polnilni kabel ne zaklene samodejno, kot je obljubil prodajalec, ampak ga je mogoče kadar koli odstraniti – dejstvo, ki lahko povzroči težave, zlasti pri polnjenju na javni polnilni postaji. Tako stranka prinese svoj Q4 nazaj v prodajalno avtomobilov, da se pritoži zaradi napake. Nikoli ji ne bi padlo na misel, da bi začela diagnostični zločin.

  • Der Verkäufer vermutet einen mechanischen Defekt der Verriegelung und schickt die Kundin weiter zum Kundendienst in die Fachwerkstatt.
  • Ein Serviceberater begleitet die Kundin zum Fahrzeug und kann sich die Bemerkung nicht verkneifen: „Aber liebe Dame, die Verriegelung kann man doch im Infotainment-Menü einstellen!“
  • In der Meinung, die Angelegenheit in wenigen Minuten erledigt zu haben, scrollt der Serviceberater durch das Infotainment-Menü des Q4, während die Kundin vom Beifahrersitz aus zusieht.
  • Das Problem: Trotz gründlicher Suche kann der Serviceberater den entsprechenden Menüpunkt nicht finden. Zum Vergleich öffnet er das Infotainment-Menü in einem anderen neuen Q4 e-tron, der im Schauraum steht. Überraschung: Die gewünschte Funktion ist im Menü vorhanden, die Verriegelung des Ladekabels lässt sich problemlos aktivieren.
  • Wie bei Garantiefällen üblich, meldet der Serviceberater die Angelegenheit via DISS (Direkt Informationsservice System“ an den Importeur. Mit der Rückmeldung „Die Verriegelung lässt sich über das Infotainment einstellen“ kann er allerdings wenig anfangen.
  • Auf eine neuerliche Anfrage, bei der er das Problem genauer schildert, erhält er kommentarlos den entsprechenden Abschnitt der Gebrauchsanweisung im pdf-Format zugeschickt. 
  • Bereits leicht verärgert nimmt der Serviceberater erneut Kontakt zum Hersteller auf und erhält schließlich ein aktualisiertes Softwarepaket zugeschickt, das er ins System des Q4 aufspielt. Fazit: Im Infotainment erscheint nun der entsprechende Menüpunkt, nach einem ausführlichen Test funktionieren Ver- und Entriegelung einwandfrei. Das Problem ist gelöst – scheinbar.
  • Drei Wochen später kommt die Kundin wieder in die Werkstatt und beklagt erneut ein Problem mit der Ladekabel-Verriegelung.
  • Nun wird der Q4 e-tron in der Werkstatt an die ODIS On Bord Diagnose angeschlossen, die allerdings keinen Fehler anzeigt. Ein Diagnosetechniker macht sich auf die Suche in den Tiefen des Systems und stellt erneut eine DISS-Anfrage, die allerdings mit einem lapidaren „Kein Fehler gefunden“ beantwortet wird. Fazit: Die Kundin wird nach Hause geschickt.
  • Nachdem das Problem über mehrere Wochen bestehen bleibt, ruft die Kundin erneut im Autohaus an. Nun macht sich ein Verkäufer, der gleichzeitig Kfz-Techniker ist, auf den Weg zu ihr nach Hause, um die Wallbox zu überprüfen.
  • In der Garage der Kundin wird das Ladekabel an die Wallbox angeschlossen, der Ladevorgang gestartet, und tatsächlich wird die Verriegelung nicht aktiviert. Nach näherer Untersuchung stellt der Kfz-Techniker fest, dass die Wallbox von der Handy-App eines Drittanbieters angesteuert wird, welche die Q4-Besitzerin zwecks Kostenkontrolle auf ihr Mobiltelefon geladen hat. Fazit: Die App startet den Ladevorgang erst dann, wenn der Strompreis unter ein von der Kundin voreingestelltes Preislimit fällt. Ist der Preis zu hoch, fließt gar kein Strom, und die Verriegelung des Ladekabels wird auch nicht aktiviert. Mit der Aufklärung der Kundin ist der Fall schließlich zu ihrer Zufriedenheit gelöst.

Pri vozilih, ki so nova na trgu, proizvajalec običajno vloži veliko izobraževanj, da s tehničnimi specifikacijami seznani vse zaposlene v prodaji, servisu in servisu. Ker je krivulja inovacij še posebej strma v mladi kategoriji električnih avtomobilov, se lahko zaposleni v prodajalcih avtomobilov zanesejo na sorazmerno malo predhodnih izkušenj. Če pride do okvare, se običajno sumi na napako uporabnika. Če napaka ne bo odpravljena kljub dodatnemu izobraževanju kupca, bo odgovoren proizvajalec. V tem primeru sta bila prisotna oba razloga: proizvajalec je dostavil vozilo z nepopolno programsko opremo za informacije in razvedrilo, stranka pa je uporabljala aplikacijo za mobilni telefon, ki je proizvajalec ni pooblastil za upravljanje svojega wallboxa. Napor je bil za avtohišo ogromen. Več visoko usposobljenih zaposlenih je porabilo veliko ur za reševanje te diagnostične skrivnosti, ki seveda ni bila zaračunana stranki kot načelo dobre volje.