Audi Q4 e-tron: Новата кола създава проблеми

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am und aktualisiert am

Чисто нов Audi Q4 e-tron е удоволствие да шофира за собственика си, но е проблем, когато става въпрос за зареждане.

Ein nagelneuer Audi Q4 e-tron bereitet seiner Besitzerin zwar Freude beim Fahren, doch Ärger beim Aufladen.
Чисто нов Audi Q4 e-tron е удоволствие да шофира за собственика си, но е проблем, когато става въпрос за зареждане.

Audi Q4 e-tron: Новата кола създава проблеми

Audi Q4 e-tron на жена от Каринтия е само на няколко седмици и доставя на собственика си много удоволствие от шофирането. Нищо чудно, че компактният SUV, задвижван от електрически мотор с мощност 286 к.с. и 545 Нм въртящ момент, ускорява от 0 до 100 км/ч само за 6,7 секунди и достига ограничена максимална скорост от 180 км/ч, което е повече от достатъчно за австрийските пътища. Въпреки това, когато зарежда на 11 kW wallbox в собствения си гараж, новоквалифицираният електромобилист забелязва, че кабелът за зареждане не се заключва автоматично, както е обещано от продавача, а по-скоро може да бъде премахнат по всяко време - факт, който може да доведе до проблеми, особено при зареждане на обществена станция за зареждане. И така, клиентът връща своя Q4 обратно в автокъщата, за да се оплаче от грешката. Никога не би й хрумнало, че ще започне диагностична криминална история.

  • Der Verkäufer vermutet einen mechanischen Defekt der Verriegelung und schickt die Kundin weiter zum Kundendienst in die Fachwerkstatt.
  • Ein Serviceberater begleitet die Kundin zum Fahrzeug und kann sich die Bemerkung nicht verkneifen: „Aber liebe Dame, die Verriegelung kann man doch im Infotainment-Menü einstellen!“
  • In der Meinung, die Angelegenheit in wenigen Minuten erledigt zu haben, scrollt der Serviceberater durch das Infotainment-Menü des Q4, während die Kundin vom Beifahrersitz aus zusieht.
  • Das Problem: Trotz gründlicher Suche kann der Serviceberater den entsprechenden Menüpunkt nicht finden. Zum Vergleich öffnet er das Infotainment-Menü in einem anderen neuen Q4 e-tron, der im Schauraum steht. Überraschung: Die gewünschte Funktion ist im Menü vorhanden, die Verriegelung des Ladekabels lässt sich problemlos aktivieren.
  • Wie bei Garantiefällen üblich, meldet der Serviceberater die Angelegenheit via DISS (Direkt Informationsservice System“ an den Importeur. Mit der Rückmeldung „Die Verriegelung lässt sich über das Infotainment einstellen“ kann er allerdings wenig anfangen.
  • Auf eine neuerliche Anfrage, bei der er das Problem genauer schildert, erhält er kommentarlos den entsprechenden Abschnitt der Gebrauchsanweisung im pdf-Format zugeschickt. 
  • Bereits leicht verärgert nimmt der Serviceberater erneut Kontakt zum Hersteller auf und erhält schließlich ein aktualisiertes Softwarepaket zugeschickt, das er ins System des Q4 aufspielt. Fazit: Im Infotainment erscheint nun der entsprechende Menüpunkt, nach einem ausführlichen Test funktionieren Ver- und Entriegelung einwandfrei. Das Problem ist gelöst – scheinbar.
  • Drei Wochen später kommt die Kundin wieder in die Werkstatt und beklagt erneut ein Problem mit der Ladekabel-Verriegelung.
  • Nun wird der Q4 e-tron in der Werkstatt an die ODIS On Bord Diagnose angeschlossen, die allerdings keinen Fehler anzeigt. Ein Diagnosetechniker macht sich auf die Suche in den Tiefen des Systems und stellt erneut eine DISS-Anfrage, die allerdings mit einem lapidaren „Kein Fehler gefunden“ beantwortet wird. Fazit: Die Kundin wird nach Hause geschickt.
  • Nachdem das Problem über mehrere Wochen bestehen bleibt, ruft die Kundin erneut im Autohaus an. Nun macht sich ein Verkäufer, der gleichzeitig Kfz-Techniker ist, auf den Weg zu ihr nach Hause, um die Wallbox zu überprüfen.
  • In der Garage der Kundin wird das Ladekabel an die Wallbox angeschlossen, der Ladevorgang gestartet, und tatsächlich wird die Verriegelung nicht aktiviert. Nach näherer Untersuchung stellt der Kfz-Techniker fest, dass die Wallbox von der Handy-App eines Drittanbieters angesteuert wird, welche die Q4-Besitzerin zwecks Kostenkontrolle auf ihr Mobiltelefon geladen hat. Fazit: Die App startet den Ladevorgang erst dann, wenn der Strompreis unter ein von der Kundin voreingestelltes Preislimit fällt. Ist der Preis zu hoch, fließt gar kein Strom, und die Verriegelung des Ladekabels wird auch nicht aktiviert. Mit der Aufklärung der Kundin ist der Fall schließlich zu ihrer Zufriedenheit gelöst.

За автомобили, които са нови на пазара, производителят обикновено инвестира много обучение, за да запознае всички служители в продажбите, сервиза и обслужването на клиенти с техническите спецификации. Тъй като кривата на иновациите е особено стръмна в младата категория електрически автомобили, служителите на автокъщите могат да разчитат на сравнително малко предишен опит. Ако възникне неизправност, обикновено се подозира грешка на потребителя. Ако дефектът продължава въпреки допълнителното обучение на клиента, производителят ще носи отговорност. В този случай са налице и двете причини: производителят е доставил превозното средство с непълен софтуер за инфотейнмънт и клиентът е използвал приложение за мобилен телефон, което не е упълномощено от производителя, за да управлява своята уолбокс. Усилията бяха огромни за автокъщата. Няколко висококвалифицирани служители прекараха много часове в разрешаването на тази диагностична мистерия, която разбира се не беше таксувана на клиента като принцип на добра воля.