Ford vuole essere in grado di costruire abbastanza batterie
Ford pubblica un piano per garantire la capacità delle batterie delle sue auto elettriche.

Ford vuole essere in grado di costruire abbastanza batterie
Ecco come si presenta nel dettaglio il piano Ford:
- Ford nutzt weitere Batterietechnologie und hat Verträge über eine jährliche Batteriekapazität von 60 GWh (Gigawattstunden) abgeschlossen, um bis Ende 2023 ein globales Produktionsvolumen von 600.000 Elektrofahrzeugen zu verwirklichen.
- Erstmals werden in Nordamerika Lithium-Eisenphosphat-Batterien für den Mustang Mach-E (ab 2023) und Anfang 2024 auch für den F-150 Lightning verfügbar sein. Dadurch wird mehr Batteriekapazität für stark nachgefragte Produkte bereitgestellt.
- Ford hat sich bereits 70 Prozent der erforderlichen Batteriekapazität gesichert, um bis 2026 das jährliche Ziel von zwei Millionen produzierten Elektrofahrzeugen erreichen zu können und plant, eine jährliche Batteriekapazität auf Basis der Lithium-Eisenphosphat-Technologie von 40 GWh in Nordamerika ab 2026 aufzubauen. Neue Vereinbarung mit CATL (Anmerkung: damit ist das Unternehmen Contemporary Amperex Technology Co., Ltd. gemeint) über strategische Zusammenarbeit für die globale Batterieversorgung sowie direkte Beschaffung von Batterierohstoffen in den USA, Australien und Indonesien.
- Das Unternehmen erwartet eine durchschnittliche jährliche Wachstumsrate von mehr als 90 Prozent für Ford-Elektrofahrzeuge bis 2026. Mehr als doppelt so viel wie globale Prognosen für die gesamte Branche vorhersagen (laut Ford).
- Das Ford Cologne Electrification Center wird mit neuen, energieeffizienten Lösungen ausgestattet, die mehr als 2.000 Tonnen CO2 und mehr als 2.600 MWh elektrische Energie pro Jahr einsparen sollen.
Lo stabilimento Ford di Colonia-Niehl è attualmente sottoposto a una riprogettazione completa per prepararsi alla produzione di veicoli elettrici a partire dal 2023. Ciò include la costruzione di un nuovo edificio di 2.500 metri quadrati in cui verrà installato su cinque livelli un nuovo ed efficiente sistema di trattamento della superficie della carrozzeria.
Inoltre, negli attuali impianti produttivi si stanno introducendo soluzioni di efficienza energetica al fine di ottenere i risparmi sopra descritti. La prima auto completamente elettrica uscirà dalla linea di produzione nel 2023, mentre un secondo modello elettrico seguirà dalla metà del 2024. Nello stabilimento di Colonia si prevede la produzione annua di 200.000 veicoli.
La ristrutturazione dello stabilimento di Colonia-Niehl rappresenta un passo importante per Ford sulla strada verso un futuro completamente elettrico. Entro il 2035, Ford prevede non solo di vendere solo veicoli a emissioni zero in Europa, ma anche di raggiungere la neutralità climatica in tutte le sedi europee, nonché nella logistica e nei fornitori.