Hyundai presenta nuevos modelos de negocio

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am und aktualisiert am

Como parte de la primera conferencia de prensa en línea, Hyundai presenta nuevos modelos de negocio y se posiciona más ampliamente como proveedor de servicios de movilidad.

Im Rahmen der ersten Online-Pressekonferenz präsentiert Hyundai neue Geschäftsmodelle und positioniert sich breiter als Mobilitätsdienstleister.
Como parte de la primera conferencia de prensa en línea, Hyundai presenta nuevos modelos de negocio y se posiciona más ampliamente como proveedor de servicios de movilidad.

Hyundai presenta nuevos modelos de negocio

No hay duda de que la crisis del coronavirus está acelerando los cambios en las ventas de vehículos. Hyundai se adelanta en la primera conferencia de prensa online y presenta tres “nuevos” modelos de negocio. Es justo decir que la rueda no necesariamente se ha reinventado, pero ciertamente muestra que muchas cosas podrían cambiar en el futuro en términos de ventas y propiedad de vehículos. 

  1. Online-Verkauf
    Bereits Ende Jänner und damit noch vor der Covid-19 Pandemie, startete Hyundai mit dem Online-Verkauf eines speziell für den Online-Handel hin konzipierten Sondermodells auf Basis des i30 Kombi. In wenigen Schritten kann der Kunde einen i30 Kombi Click mit einem 100 PS Benzinmotor und umfangreicher Ausstattung online entweder im Rahmen eines Bargeschäftes erwerben oder aber im Rahmen einer Kreditfinanzierung ohne Anzahlung finanzieren. Die gesamte Kaufadministration findet online statt. Die Auslieferung des Fahrzeugs findet durch den Hyundai Händler beim Kunden zu Hause im Rahmen einer Hauszustellung statt.
    Durch die Covid-19 Pandemie wurde über Nacht das Hyundai Click Online-Vertriebsmodell zu einem geeigneten Absatzkanal, um auch während der behördlich angeordneten Geschäftsschließungen weiterhin Kunden mit dem Wunsch einer Fahrzeuganschaffung bedienen zu können. Insofern wurde mit 26.3.2020 das Online Angebot umfassend erweitert und deckte die Modellreihen i10, i30, Kona und Tucson ab. Mit 4.5.2020 erfolgt der nächste Schritt: Alle Neuwagen, Vorführfahrzeuge und Jungwagen sind dann bei den teilnehmenden Hyundai Händlern online zu erwerben – jeweils im Rahmen eines Bargeschäftes oder aber über eine Kreditfinanzierung.
    Bei den im Rahmen der Hyundai Stay@Home Kampagne entwickelten Online-Verkaufsschienen profitiert der Kunde von der kostenlosen Hauszustellung des Fahrzeugs im Umkreis von 30 Kilometern.
    Die Online-Verkäufe der letzten drei Monate haben gezeigt, dass diese Art des Einkaufens schrittweise auch bei höherpreisigen Gütern Akkzeptanz findet. Die Bandbreite der Käufer reicht  mit einer Altersbandbreite von 20 bis 75 Jahren von jung bis alt, urbane wie auch ländliche Käufer halten sich die Waage, während männliche Käufer mit 80 Prozent klar dominieren. Für alle Käufer gilt, dass sie die Flexibilität des Onlineverkaufs besonders schätzen, so wurden mehr als 75 Prozent der Käufe außerhalb der Öffnungszeiten der Handelsbetriebe registriert.
     
  2. Hyundai Carsharing
    Das seit Ende letzten Jahres im Pilotbetrieb umgesetzte Hyundai Carsharing wird nach einer erfolgreichen Erprobungsphase mit 3. Quartal 2020 national ausgerollt und wird damit zum ersten österreichweit nutzbaren Carsharing. Bei dem fix stationären Carsharing Ansatz werden Vorführ- wie auch Kundenersatzfahrzeuge einer zusätzlichen Nutzung durch Privat- wie auch Firmenkunden zugeführt. Auch eine 24h-Reparaturannahme mit einem schlüssellosen Übergabeprozess des Ersatzfahrzeuges wird damit Realität.
    Abgerechnet wird nach einer 30 Minuten-Taktung, ebenso gibt es 24 Stunden-Tarife oder aber auch Wochenendtarife. Die Fahrzeuge sind einfach über die Hyundai Carsharing Austria App zu buchen. Die Tarife starten bei € 4,90,- inkl. 100 Freikilometer für einen Hyundai IONIQ Elektro.
     
  3. Hyundai Abo
    Als dritte Innovation, die als richtiges Produkt zur richtigen Zeit beschrieben werden kann, wird ab 5.5.2020 unter  www.hyundai-abo.at  die flexibelste Form der Mobilität angeboten. Das gemeinsam mit dem Spezialisten ViveLaCar umgesetzte Abo ist damit das erste herstellerbezogene Abo in Österreich. Mit einer breiten Palette an Hyundai Modellen, vom i10 bis zum Santa Fe, kann der Kunde sein Wunschmodell auf sehr flexible Art im Rahmen einer Flatrate abonnieren. Der gesamte Prozess wird online abgebildet, die Übernahme des Hyundai Fahrzeugs erfolgt beim Hyundai-Händler, aus dessen Bestand die Abo Fahrzeuge bedient werden. Mit Laufzeiten zwischen drei und 24 Monaten bietet das Abo die höchste Flexibilität für Privat- wie auch Firmenkunden.
    Die Flatrate beinhaltet folgende Umfänge:

    – paquetes de kilómetros de libre elección de 200 a 2500 km por mes
    – Cobertura de seguro a todo riesgo
    – Neumáticos de invierno
    – Mantenimiento y desgaste
    – Viñeta de la autopista austriaca