Razred E: Vožnja z izpadi vžiga

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Mercedes razreda E svojega lastnika nekaj časa jezi z močnimi sunki pri speljevanju, nato pa nekega dne končno preklopi v zasilni način.

Ein Mercedes E-Klasse ärgert seinen Besitzer eine Zeitlang mit starkem Ruckeln beim Anfahren und schaltet eines Tages schließlich in den Notlauf.
Avtorske pravice: Ilustracija: Max Bürger / Napis: Mercedes-Benz E 220 CDI trza pri speljevanju, menjava prestav pa je trda in z veliko zamudo.

Razred E: Vožnja z izpadi vžiga

Mercedes-Benz E 220 CDI, tip W212, star osem let in ima že 180.000 prevoženih kilometrov, ko začne lastniku delati težave. Pri speljevanju včasih trza, menjava prestav je težka in zelo zakasnjena, na koncu pa se menjalnik 7G-Tronic zatakne v 2. prestavi in ​​ga ni več mogoče prestavljati navzgor ali navzdol. Ponovni zagon poskrbi le za kratkotrajno olajšanje, zato dunajskemu poslovnežu ne preostane drugega, kot da svojo prej izjemno zanesljivo limuzino odpelje v delavnico. Ker sumi, da bi lahko bil za nadležne izpade vžiga kriv menjalnik, se odpravi v neodvisno delavnico Yücela Sarpa na Dunaju-Ottakringu, ki si je zaslovel kot specialist za popravila avtomatskih menjalnikov. Začne se diagnostični kriminalni triler.

  • Zuerst schließt Kfz-Meister Sarp den Mercedes an das Diagnosegerät an und liest den Fehlerspeicher aus. Drei Fehlercodes werden angezeigt: P2767 – Drehzahlsensor Getriebe „keine Signaländerung“, P0717 – Eingangsdrehzahlsensor „Signal zu schwach“ und P0730 – Unplausibles Übersetzungsverhältnis.
  • Aus Erfahrung weiß der Kfz-Meister, dass das Getriebesteuergerät offenbar falsche oder fehlerhafte Drehzahlinformationen erhält und dadurch die Schaltvorgänge nicht ordnungsgemäß abwickeln kann.
  • Bei einer Probefahrt mit angeschlossenem mobilen Diagnosetester vergleicht er die Drehzahlen der Sensoren im Getriebe und stellt fest: Der Eingangsdrehzahlsensor zeigt Sprünge oder fällt komplett aus, der Ausgangsdrehzahlsensor zeigt dagegen plausible Werte an.
  • Fazit: Das Steuergerät kann die Getriebeübersetzung nicht korrekt berechnen und schaltet in den Notlauf.
  • Kfz-Meister Sarp vermutet als Ursache des Defekts zunächst einen Verschleiß der Kupplungslamellen zwischen Eingangs- und Ausgangswelle, da auch die Fehlercodes darauf hindeuten. Er beginnt, das Getriebe zu zerlegen und stellt dabei fest: Das Getriebeöl ist verschmutzt und riecht verbrannt, doch in der Ölwanne finden sich keine Metallspäne, die auf einen internen Verschleiß der Getriebemechanik hindeuten.
  • Nachdem als mechanische Ursachen auszuschließen sind, nimmt der Kfz-Meister die Elektronik näher in Augenschein. Dabei stellt er fest, dass der Eingangsdrehzahlsensor mit Öl verschmiert ist, und auch im Stecker der Kabeldurchführung des Getriebesteuergerätes wird Öl gefunden, das dort nichts zu suchen hat.
  • Bei genauerer Untersuchung stellt sich heraus, dass die zur Abdichtung des Steckers verwendete Gummidichtung mit den Jahren porös und damit undicht geworden ist.
  • Fazit: Das Öl im Stecker stört die Signalübertragung des Eingangsdrehzahlsensors – die Ursache des Defektes ist aufgespürt.
  • Bei der folgenden Reparatur werden sowohl der Eingangsdrehzahlsensor als auch der Kabelbaum im Getriebe ersetzt, das Getriebeöl samt Filter erneuert, die Ölwanne gereinigt und auch der Stecker des Steuergerätes mit einem Bremsenreiniger entfettet.
  • Mit dem Diagnosetester werden die Adaptionswerte zurückgesetzt, und bei der Probefahrt funktioniert das Getriebe wieder einwandfrei. Der Fall ist gelöst.

znanja

Avtomatski menjalnik 7G-Tronic, ki ga je razvil Mercedes-Benz in je bil predstavljen leta 2003, je varčnejši in lažji od svojih predhodnikov, saj je njegovo ohišje izdelano iz magnezija. Ta avtomatik lahko preskakuje prestave pri prestavljanju navzdol in je opremljen z zaporo pretvornika navora pri vseh sedmih prestavah. Menjalnik je popolnoma elektronsko krmiljen. Znane težave vključujejo sunkovito, težko prestavljanje v dve, tri in štiri prestave; včasih jih je mogoče rešiti s ponovno namestitvijo programske opreme. Vendar v tem primeru opisane napake ne bi bilo mogoče odpraviti. Vsekakor se je iskanje vzroka napake splačalo, saj je bila zamenjava senzorja, kabla in olja v menjalniku za stranko nedvomno bistveno bolj ugodna kot zamenjava z nadomestnim menjalnikom.