E-Klasa: Vožnja bez paljenja

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Mercedes E-klase neko vrijeme živcira svog vlasnika jakim trzajima pri paljenju, a onda se jednog dana konačno prebaci u hitni način rada.

Ein Mercedes E-Klasse ärgert seinen Besitzer eine Zeitlang mit starkem Ruckeln beim Anfahren und schaltet eines Tages schließlich in den Notlauf.
Autorska prava: Ilustracija: Max Bürger / Naslov: Mercedes-Benz E 220 CDI trza prilikom pokretanja, a promjene stupnjeva prijenosa su teške i kasne.

E-Klasa: Vožnja bez paljenja

Mercedes-Benz E 220 CDI, tip W212, star je osam godina i ima već 180.000 kilometara na satu kada svom vlasniku počinje stvarati probleme. Pri polasku se ponekad trza, promjene stupnjeva prijenosa su teške i vrlo kasne, a na kraju 7G-Tronic mjenjač zapne u 2. brzini i više se ne može prebacivati ​​ni gore ni dolje. Ponovno pokretanje donosi samo kratkotrajno olakšanje, pa bečkom biznismenu ne preostaje ništa drugo nego svoju dotad iznimno pouzdanu limuzinu odvesti u radionicu. Budući da sumnja da bi mjenjač mogao biti krivac za dosadna zatajenja paljenja, odlazi u neovisnu radionicu Yücela Sarpa u Beču-Ottakringu, koji se dobro proslavio kao stručnjak za popravak automatskih mjenjača. Počinje dijagnostički kriminalistički triler.

  • Zuerst schließt Kfz-Meister Sarp den Mercedes an das Diagnosegerät an und liest den Fehlerspeicher aus. Drei Fehlercodes werden angezeigt: P2767 – Drehzahlsensor Getriebe „keine Signaländerung“, P0717 – Eingangsdrehzahlsensor „Signal zu schwach“ und P0730 – Unplausibles Übersetzungsverhältnis.
  • Aus Erfahrung weiß der Kfz-Meister, dass das Getriebesteuergerät offenbar falsche oder fehlerhafte Drehzahlinformationen erhält und dadurch die Schaltvorgänge nicht ordnungsgemäß abwickeln kann.
  • Bei einer Probefahrt mit angeschlossenem mobilen Diagnosetester vergleicht er die Drehzahlen der Sensoren im Getriebe und stellt fest: Der Eingangsdrehzahlsensor zeigt Sprünge oder fällt komplett aus, der Ausgangsdrehzahlsensor zeigt dagegen plausible Werte an.
  • Fazit: Das Steuergerät kann die Getriebeübersetzung nicht korrekt berechnen und schaltet in den Notlauf.
  • Kfz-Meister Sarp vermutet als Ursache des Defekts zunächst einen Verschleiß der Kupplungslamellen zwischen Eingangs- und Ausgangswelle, da auch die Fehlercodes darauf hindeuten. Er beginnt, das Getriebe zu zerlegen und stellt dabei fest: Das Getriebeöl ist verschmutzt und riecht verbrannt, doch in der Ölwanne finden sich keine Metallspäne, die auf einen internen Verschleiß der Getriebemechanik hindeuten.
  • Nachdem als mechanische Ursachen auszuschließen sind, nimmt der Kfz-Meister die Elektronik näher in Augenschein. Dabei stellt er fest, dass der Eingangsdrehzahlsensor mit Öl verschmiert ist, und auch im Stecker der Kabeldurchführung des Getriebesteuergerätes wird Öl gefunden, das dort nichts zu suchen hat.
  • Bei genauerer Untersuchung stellt sich heraus, dass die zur Abdichtung des Steckers verwendete Gummidichtung mit den Jahren porös und damit undicht geworden ist.
  • Fazit: Das Öl im Stecker stört die Signalübertragung des Eingangsdrehzahlsensors – die Ursache des Defektes ist aufgespürt.
  • Bei der folgenden Reparatur werden sowohl der Eingangsdrehzahlsensor als auch der Kabelbaum im Getriebe ersetzt, das Getriebeöl samt Filter erneuert, die Ölwanne gereinigt und auch der Stecker des Steuergerätes mit einem Bremsenreiniger entfettet.
  • Mit dem Diagnosetester werden die Adaptionswerte zurückgesetzt, und bei der Probefahrt funktioniert das Getriebe wieder einwandfrei. Der Fall ist gelöst.

znanje

Automatski mjenjač 7G-Tronic, koji je razvio Mercedes-Benz i predstavljen 2003. godine, ekonomičniji je i lakši od svojih prethodnika jer mu je kućište izrađeno od magnezija. Ovaj automatik može preskakati stupnjeve prijenosa prilikom prebacivanja u niži stupanj prijenosa i opremljen je blokadom pretvarača zakretnog momenta na svih sedam stupnjeva prijenosa. Mjenjač se kontrolira potpuno elektronički. Poznati problemi uključuju trzavo, teško mijenjanje brzina dva, tri i četiri; ponekad se mogu riješiti ponovnim instaliranjem softvera. Međutim, ne bi bilo moguće prevladati nedostatak opisan u ovom slučaju. U svakom slučaju, potraga za uzrokom kvara se isplatila, jer je zamjena senzora, sajle i ulja u mjenjaču nedvojbeno bila znatno isplativija za kupca od zamjene zamjenskim mjenjačem.