E-Class: Шофиране с прекъсвания на запалването
Mercedes E-Class дразни собственика си за известно време със силно потрепване при потегляне и след това един ден най-накрая превключва на авариен режим.

E-Class: Шофиране с прекъсвания на запалването
Mercedes-Benz E 220 CDI, тип W212, е на осем години и вече има 180 000 километра, когато започва да създава проблеми на собственика си. При потегляне понякога подръпва, превключването на предавките е трудно и много забавено и накрая трансмисията 7G-Tronic засяда на 2-ра предавка и вече не може да се превключи нагоре или надолу. Рестартирането осигурява само краткотрайно облекчение, така че виенският бизнесмен няма друг избор, освен да закара изключително надеждната си преди това лимузина в сервиза. Тъй като подозира, че трансмисията може да е виновна за досадните прекъсвания на запалването, той отива в независимия сервиз на Yücel Sarp във Виена-Оттакринг, който си е направил добро име като специалист в ремонта на автоматични трансмисии. Започва диагностичен криминален трилър.
- Zuerst schließt Kfz-Meister Sarp den Mercedes an das Diagnosegerät an und liest den Fehlerspeicher aus. Drei Fehlercodes werden angezeigt: P2767 – Drehzahlsensor Getriebe „keine Signaländerung“, P0717 – Eingangsdrehzahlsensor „Signal zu schwach“ und P0730 – Unplausibles Übersetzungsverhältnis.
- Aus Erfahrung weiß der Kfz-Meister, dass das Getriebesteuergerät offenbar falsche oder fehlerhafte Drehzahlinformationen erhält und dadurch die Schaltvorgänge nicht ordnungsgemäß abwickeln kann.
- Bei einer Probefahrt mit angeschlossenem mobilen Diagnosetester vergleicht er die Drehzahlen der Sensoren im Getriebe und stellt fest: Der Eingangsdrehzahlsensor zeigt Sprünge oder fällt komplett aus, der Ausgangsdrehzahlsensor zeigt dagegen plausible Werte an.
- Fazit: Das Steuergerät kann die Getriebeübersetzung nicht korrekt berechnen und schaltet in den Notlauf.
- Kfz-Meister Sarp vermutet als Ursache des Defekts zunächst einen Verschleiß der Kupplungslamellen zwischen Eingangs- und Ausgangswelle, da auch die Fehlercodes darauf hindeuten. Er beginnt, das Getriebe zu zerlegen und stellt dabei fest: Das Getriebeöl ist verschmutzt und riecht verbrannt, doch in der Ölwanne finden sich keine Metallspäne, die auf einen internen Verschleiß der Getriebemechanik hindeuten.
- Nachdem als mechanische Ursachen auszuschließen sind, nimmt der Kfz-Meister die Elektronik näher in Augenschein. Dabei stellt er fest, dass der Eingangsdrehzahlsensor mit Öl verschmiert ist, und auch im Stecker der Kabeldurchführung des Getriebesteuergerätes wird Öl gefunden, das dort nichts zu suchen hat.
- Bei genauerer Untersuchung stellt sich heraus, dass die zur Abdichtung des Steckers verwendete Gummidichtung mit den Jahren porös und damit undicht geworden ist.
- Fazit: Das Öl im Stecker stört die Signalübertragung des Eingangsdrehzahlsensors – die Ursache des Defektes ist aufgespürt.
- Bei der folgenden Reparatur werden sowohl der Eingangsdrehzahlsensor als auch der Kabelbaum im Getriebe ersetzt, das Getriebeöl samt Filter erneuert, die Ölwanne gereinigt und auch der Stecker des Steuergerätes mit einem Bremsenreiniger entfettet.
- Mit dem Diagnosetester werden die Adaptionswerte zurückgesetzt, und bei der Probefahrt funktioniert das Getriebe wieder einwandfrei. Der Fall ist gelöst.
знания
Автоматичната скоростна кутия 7G-Tronic, разработена от Mercedes-Benz и въведена през 2003 г., е по-икономична и по-лека от своите предшественици, тъй като корпусът й е изработен от магнезий. Този автоматик може да пропуска предавки при превключване на по-ниска предавка и е оборудван с блокировка на преобразувателя на въртящия момент на всичките седем предавки. Трансмисията се управлява изцяло електронно. Известните проблеми включват рязко, трудно превключване на втора, трета и четвърта предавки; те понякога могат да бъдат разрешени чрез повторно инсталиране на софтуера. Не би било обаче възможно да се преодолее описаният дефект в този случай. Във всеки случай търсенето на причината за грешката си заслужаваше, тъй като смяната на сензора, кабела и маслото на скоростната кутия несъмнено беше значително по-изгодна за клиента, отколкото смяната с резервна скоростна кутия.