30% weniger Pkw-Neuzulassungen im August

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am und aktualisiert am

Die Zulassungszahltalfahrt geht weiter. Der August war für den Neuwagenabsatz bitter.

Die Zulassungszahltalfahrt geht weiter. Der August war für den Neuwagenabsatz bitter.
Die Zulassungszahltalfahrt geht weiter. Der August war für den Neuwagenabsatz bitter.

30% weniger Pkw-Neuzulassungen im August

Im August 2020 wurden laut Statistik Austria 20.906 Personenkraftwagen (Pkw) neu zugelassen, um 30,1% weniger als im August des Vorjahres. Bei benzinbetriebenen Pkw nahmen die Neuzulassungen um 42,4% ab (Anteil: 44,5%), bei dieselbetriebenen Pkw um 32,4% (Anteil: 36,8%). Zunahmen gab es bei Pkw mit Benzin-Hybridantrieb (+80,0%; Anteil: 9,9%), Elektroantrieb (+41,1%; Anteil: 5,4%) und Diesel-Hybridantrieb (+99,4%; Anteil: 3,2%). Die Neuzulassungen von Kraftfahrzeugen (Kfz) insgesamt entwickelten sich rückläufig (-22,5%). Der Pkw-Anteil an den gesamten Kfz-Neuzulassungen lag bei 67,7%.

Die folgenden zehn Pkw-Marken verzeichneten die meisten Neuzulassungen: VW (Anteil: 16,5%), Skoda (Anteil: 7,3%), Ford (Anteil: 6,4%), Mercedes und Hyundai (Anteil: jeweils 6,3%), Seat (Anteil: 5,8%), BMW (Anteil 5,5%), Audi (Anteil: 5,3%), Renault (Anteil: 4,9%) und Opel (Anteil 4,4%). Alle genannten Top-10-Marken verzeichneten zweistellige Rückgänge zwischen 11,7% und 41,3%.

Der Nutzfahrzeugmarkt verzeichnete gegenüber dem Vorjahresmonat mehr Neuzulassungen bei Lastkraftwagen (Lkw) der Klasse (Kl.) N3 (+16,4%). Weniger Neuzulassungen gab es bei Lkw Kl. N2 (-37,2%), Lkw Kl. N1 (-18,8%), Sattelzugfahrzeugen (-15,9%) sowie bei land- und forstwirtschaftlichen Zugmaschinen (-7,1%).

Bei den Zweirädern wurden mehr Motorräder (+28,3%), aber weniger Motorfahrräder (-2,9%) zugelassen.